Not equipped with earlids

Podcast
Radio Helsinki Probebühne
  • not_equipped_with_earlids
    22:27
audio
59:20 min.
Geschichten aus unserer Herkunft
audio
59:17 min.
Bordelle für Frauen
audio
48:44 min.
Der Traum vom Baum - Fachtagung Freinet Pädagogik 2024.
audio
58:44 min.
Facts and Doubts
audio
51:06 min.
Experimentelle Verwandlungen
audio
58:17 min.
"ai auzit?" ["hast gehört?"]: avem păreri
audio
59:55 min.
Roadtrip
audio
59:42 min.
Places where stories are (not) told
audio
21:25 min.
Unbekanntes Ungarn - Miskolc und Umgebung
audio
53:19 min.
WALK the MUSIC

Eine Textcollage zum und über das Radiomachen, das Medium, das Hören und Sprechen.

Diese erste Live-Sendung entsteht im Zuge des Basisworkshops und ist Teil des Projekts

“Radioerinnerungen” bei Radio Helsinki: https://helsinki.at/news/radioerinnerungen

 

Gestaltung: Lena Prehal, Diego Fernando Rivas Perez und Bettina Landl

Live-Musik: Diego Fernando Rivas Perez

 

 

Unter Einbezug folgender Materialien:

  • Christoph Borbach, Das Rauschen der Kanäle. Über zwei vernachlässigte Fälle früher Radiokunst, 2019, in: www.auditive-medienkulturen.de
  • Alois Ecker, Übertragung und Gegenübertragung beim “offenen Erinnerungsinterview”. Methoden und erkenntnistheoretische Probleme der oral-history-Forschung, 1997
  • Anette Hoffmann, Kolonialgeschichte hören. Das Echo gewaltsamer Wissensproduktion in historischen Tondokumenten aus dem südlichen Afrika, 2020
  • Alexander Kluge, Die Kunst, Unterschiede zu machen, 2003
  • Marshall McLuhan, Understanding Media. The Extensions of Man, 1964
  • Marshall McLuhan / Quention Fiore, The Medium is the Massage, 1967
  • Martin Mettin, Echo im Sprachwald. Figuren dialektischen Hörens bei Walter Benjamin, 2019
  • Eva Ribarits / Gitta Stagl, Erinnern. Suche nach dem Vergessen(en), 2020

Leave a Comment