Demokratie in einer digitalen Gesellschaft

Podcast
FROzine
  • Beitrag_2021_05_28_Gemma Demokratie_10m17s
    10:17
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Ausschnitte aus dem Symposium „Gemma Demokratie” des Erwachsenenbildungsforums Oberösterreich.

„Gemma Demokratie, denn Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit“, heißt es im Rahmen des Erwachsenenbildungsforums OÖ. Von Herbst 2020 bis Sommer 2022 setzen die Erwachsenenbildungseinrichtungen in Oberösterreich einen Schwerpunkt zur Stärkung der Zivilgesellschaft und der Demokratie. Geplant sind u.a. Vorträge, Diskussionen, Filmabende und Buchpräsentationen. Die Tagung „Gemma Demokratie“ vom 7. Mai widmete sich der Frage wie demokratische Mitbestimmung und Mitgestaltung sowie freie Meinungsäußerung in einer digitalen Gesellschaft gestärkt werden können. „Lebhafte Debatten funktionieren online nicht so wie sie sollten”, betont die Moderatorin Susanne Schnabl. Wie wir es besser machen können, haben sich die Diskutant*innen genauer angesehen. Stattgefunden hat die Tagung als Hybrid-Veranstaltung im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels und online.

Es gab Beiträge von Matthias Strolz, dem ehemaligen Parteivorsitzenden der NEOS und Unternehmer, von den Journalistinnen Melisa Erkurt und Susanne Schnabl, sowie Barbara Blaha, Gründerin des Momentum Instituts und Herausgeberin des Momentum Magazins. Die Inputs von Melisa Erkurt und Susanne Schnabl sind leider nicht zur Veröffentlichung freigegeben worden. Im Beitrag hören Sie Ausschnitte aus dem Vortrag von Barbara Blaha. Zur Frage wie Demokratie in einer digitalen Gesellschaft funktioniert, hat sie fünf Thesen formuliert.

Das Online-Symposium „Gemma Demokratie“ zum Nachsehen: https://schlosspuchberg.at/news/gemma-demokratie

Szólj hozzá!