Women for Peace

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Women for Peace
    09:51
audio
59:59 Min.
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten

Das Frauenwahlrecht feierte letztes Jahr sein 100. Jubiläum. In der Abschlussveranstaltung des EU-finanzierten Projektes „Women vote Peace“ im November 2019 wurden die Herausforderungen für demokratische Partizipation von Frauen und Friedensarbeit durchleuchtet. So bleibt in der Diskussion über Frauenbewegungen die Friedenssicherung weiterhin ein entscheidendes Thema, doch wird sie durch den unabdingbaren Fokus auf Gemeinwohl, Gleichberechtigung und Klimagerechtigkeit multidimensional. Denn die Realität ist zu komplex, um nur eine Frage allein zu behandeln. Diese Zielsetzung erfordert Mut und Selbstermächtigung. Auch Kunst dient dabei als Werkzeug und Inspirationsquelle.

Zu Wort kommen
Heidi Meinzolt, Delegierte für die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit in Europa; sie ist Initiatorin des Projektes
„Women Vote Peace“.

Carina Maier, Politikwissenschaftlerin an der Universität Wien.

Starsky, eine Wiener Projektionskünstlerin, die partizipatorische Kunstprojekte entwirft.

Sendungsgestaltung: Alex Rougier und Hamdi Abdullahi Hassan

Webtipp
www.womenvotepeace.com

Schreibe einen Kommentar