Klimaschutz – VS Oberwang (Workshopproduktion)

Podcast
Radiofabrik – Workshop-Productions
  • 2021_07_07_Sendung_Oberwang
    46:22
audio
41:59 min
Bunte Sendung der HAK Neumarkt
audio
44:29 min
Sendung über Nachhaltigkeit der 3P des BRG Salzburg
audio
17:57 min
Deadline - A Horror Radio Play
audio
40:11 min
101 Tag - Zwischen Likes und Leben
audio
52:50 min
Bunte Sendung des MPG St. Rupert
audio
25:48 min
Die dunkle Seite Hollywoods (Schulradiotag 2024)
audio
18:24 min
Starttage im MORG Grödig Teil 2
audio
25:47 min
Starttage im MORG Grödig Teil 1
audio
25:05 min
Musik: live und von der Platte aus 6 Jahrzehnten
audio
19:15 min
Du bist AKreativ - Einblick in Kreativberufe Tag 3

Was ist Atomkraft und wie hat Frau Schneeweiss, eine Lehrerin an unserer Schule, damals den Atomunfall in Chernobyl erlebt? Gibt es Alternativen? Wofür brauchen wir eigentlich Erdöl und für welche Produkte im Alltag wird es verwendet? Was wissen Schüler und unser Herr Direktor über E-Autos? Außerdem gibt es ein Interview mit Herrn Staudinger. Er ist Geschäftsführer der Firma STS und erzählt uns was er gemacht hat, um die Firma möglichst klimafreundlich zu machen. Wir haben auch ein Geräuschequiz zum Thema Klimaschutz vorbereitet und Elfchen zum Umweltschutz geschrieben. Was das ist, hört ihr in unserer Sendung!

Die Sendung entstand während des Corona-Lockdowns online und offline im Rahmen des Klimaschulenprojekts, das darauf aufmerksam machen möchte, dass Kinder Klima- und Umweltschutz ernst nehmen und Veränderungen wünschen.
Sendungsgestaltung und Aufnahmen: Lehrerin Doris Gmeinbauer  und die Schüler:innen der VS Oberwang (Gregor, Sarah, Michael H., Alexander, David H., Mario, David I., David L., Martin, Laura-Marie, Amelie, Elias, Fabian, Lukas, Matthäus, Sebastian, Anna-Lena, Nina, Michael, Florian, Isabella)
Coaching, Schnitt und Support: Radiofabrik
Projektidee & -koordination: Michaela Ellmauer vom Technologiezentrum Mondseeland.

Plaats een reactie