Sendung vom 19. und 22.10.11

Podcast
radio50plus
  • Sendung 11. und 22.10
    29:46
audio
29:30 perc
Das war´s: 500 Sendungen, 500 Themen, 500 x Radio50Plus
audio
29:41 perc
499-mal Radio50Plus, ein Rückblick
audio
29:47 perc
Niemals aufgeben, sagt Hannes Androsch
audio
29:36 perc
Bücher für den Leseherbst
audio
29:36 perc
Ist die Deutsche Bank eine kriminelle Vereinigung?
audio
29:30 perc
Visit London.... heute
audio
29:28 perc
Die Orgel auf der Anton Bruckner spielte
audio
29:31 perc
Der oberösterreichische Kulturherbst
audio
29:37 perc
Tatü, tata, das neue Postamt ist wieder da!
audio
29:31 perc
Iris Berben, verliebt ins Salzkammergut

Gehirn für Alle: Geht es Ihnen auch so? Sie gehen in die Küche, wollen etwas holen, stehen da und wissen nicht mehr, was sie holen wollten. Keine Angst, das ist noch nicht Alzheimer, nur ihr Gehirn hat ihnen momentan einen Streich gespielt. Vielleicht haben sie zu wenig intensiv daran gedacht, was sie wollten. Eine die es wissen muss ist Fr. Univ. Prof. Macedonia von der Uni Leipzig. / Narbentherapie: Bleiben wir beim menschlichen Körper, nach einer OP bleiben Narben am Körper. Manche von ihnen Schmerzen, spannen, brennen oder fühlen sich taub an. Narbe ist nicht gleich Narbe. Eine Expertin für prozessorientierte Körperarbeit, Fr. Marion Weiser in Linz, bietet ein Narbenentstör-Seminar an, das helfen soll. / Bücherkiste: Kennen Sie noch die Perlen-Reihe? / ÖBB für SeniorenInnen und Warnung vor Teleshopping

Szólj hozzá!