Zur Evaluierung der Autobahnprojekte – Wolfgang Rehm (VIRUS) im Interview Teil 1

Podcast
trotz allem
Audio-Player
  • Wolfgang Rehm von VIRUS Gewesslers Evaluierung der Autobahnprojekte
    55:56
audio
56:58 Min.
Welterschöpfungstag Overshoot Day Austria - Reden und Musik von der Demo und Kundgebung
audio
56:58 Min.
Peacewave Festival am 21. APRIL 2025 in Wien mit Friedensmarsch und Lichtermeer am Heldenplatz - Interview
audio
57:00 Min.
"Zukünftige Herausforderungen für die Verkehrsinfrastruktur" VCÖ Fachveranstaltung Teil 2
audio
56:55 Min.
VCÖ-Fachveranstaltung "Zukünftige Herausforderungen für die Verkehrsinfrastruktur Teil 1

Wolfgang Rehm, der Sprecher der Umweltorganisation VIRUS im Interview zu der Evaluierung der geplanten Autobahnprojekte der Republik Österreich. Als Experte für Umweltverträglichkeitsprüfungen und Materienrechtsverfahren war Rehm schon in zahlreichen Verfahren aktiv, so auch in denen rund um die drohenden Autobahnprojekte in und um Wien, S1 Lobau-Autobahn (deren Teil der sog. Lobau-Tunnel ist), S1 Spange Seestadt, Stadtstrasse Aspern, Marchfeldschnellstrasse, die er von Beginn an juristisch und politisch bekämpft. Seit die Klima- und Verkehrsministerin Leonore Gewessler eine Evaluierung der österreichischen Autobahnprojekte verlautbart hat, hat sich das Thema in ein „Tollhaus“ verwandelt, in dem AutobahnlobbyistInnen die Medien mit absurden Behauptungen und Zahlen fluten. Wolfgang Rehm unterzieht diese einem Faktencheck und widerlegt urban Legends rund um den Autobahnbau, die vor allem von regierungsnahen Medien immer wieder von neuem wiedergekäut werden.

Im Teil 2 nächsten Freitag wird es dann noch konkreter um den Verfahrensstand einer Lobau-Autobahn, einer Stadtstrasse, einer S1 Spange und einer S8 Marchfeldschnellstrasse gehen.

Musik von Waldfee („Raus aus den Autos“), Andreas Neumeister („Legolas Song of the Sea“) und „I mecht dass die wehrst von der Platte KüstlerInnen gegen Zwentendorf.

Schreibe einen Kommentar