ECFUN-Virtuelle Kinderuni

Podcast
en-gen
  • ECFUN-Virtuelle Kinderuni
    29:12
audio
29:02 Min.
Kino an Orten, an denen Jugendliche leben
audio
22:00 Min.
*peppa-interkulturelles mädchenzentrum
audio
32:17 Min.
Digital Generations-Fachtagung und Medienpreis zum Thema Medienpädagogik
audio
32:24 Min.
Max Lalouschek von der Piratenpartei Österreichs im Gespräch
audio
27:16 Min.
Elternlan-Game Workshops für Eltern
audio
26:01 Min.
Tag der Vielfalt spezial: Diskriminierung in der Schule
audio
27:14 Min.
Tag der Muttersprachen 2009
audio
32:20 Min.
Mädchenfunk zum Thema *Heldinnen!?*
audio
29:41 Min.
Stitch it-radical?!
audio
35:08 Min.
Machinima-Filme aus Computerspielen

ECFUN, ein neues EU Projekt, das Lehrende und Kinder auf einer virtuellen Plattform zusammenführen möchte

Das Konzept der 14-tägigen Kinderuni im Sommer hat sich bewährt-nun möchte das Kinderbüro der Universität Wien noch einen Schritt weiter gehen: Im Dezember 2005 startete das EU-Projekt ECFUN, dessen Ziel eine Kinderuni im Netz ist, eine virtuelle Kinderuni also. Kinder, die im Sommer nicht anreisen können oder keine Zeit haben, sollen auf der UniversiYOU.net Plattform Vorlesungen für Kinder, Spiele und Portraits von Lehrenden vorfinden und viele Möglichkeiten zur Interaktion erhalten. Dabei können sie mit ForscherInnen direkt in Kontakt treten, mit anderen Kindern chatten und vor allem: Antworten auf Fragen bekommen. Durch die europäische Dimension des Projektes ist die virtuelle Kinderuni jedoch nicht auf Österreich beschränkt: Die virtuelle Plattform wird mehrsprachig sein – neben deutsch und englisch auch slowakisch, polnisch, maltesisch und schwedisch. Aus diesen Ländern kommen auch die Partnerinstitutionen. Die österreichischen Partner sind die BOC Information Technologies Consulting GmbH und der Verein Netbridge mit dem ICE Vienna.

En-gen hat mit dem Kinderbüro der Universität Wien – der Projektleitung von ECFUN – und Netbridge ein Interview über die Motivationen, Ziele und Hintergründe der geplanten virtuellen Kinderuni ein Interview geführt. Ausserdem gibt es kurze Statements von AbsolventInnen der realen Kinderuni.

Links:
Kinderbüro der Universität Wien
https://www.univie.ac.at/kinder/
Kinderuni
http://www.kinderuni.at/

Schreibe einen Kommentar