Interview mit Michael Fischer (FPOÖ) zur Nachhaltigkeit

Podcast
FROzine
  • Int_ganz_FPoe_Wahl
    62:10
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 hrs 01 sec
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Hier hören sie das Einzelinterview mit Michael Fischer, Landtagsabgeordneter und Bereichssprecher für Umwelt, Abfallwirtschaft, Baurecht und Bautechnik von der FPOÖ in voller Länge.

Die Audiotrilogie Wie nachhaltig ist Oberösterreichs Politik? finden sie hier:

Wie nachhaltig ist Oberösterreichs Politik? – Teil 1

Was verstehen die politischen Vertreter*innen denn eigentlich unter Nachhaltigkeit? Bis wann muss OÖ klimaneutral sein? Und wie sollen wir dieses Ziel erreichen? Stefan Kaineder (Die Grünen), Birgit Gerstorfer (SPÖ), Michael Fischer (FPÖ) und Christian Dörfel (ÖVP) im Gespräch mit Sigrid Ecker: https://cba.media/515725

Wie nachhaltig ist Oberösterreichs Politik? – Teil 2

Was planen die politischen Vertreter*innen denn im Bereich Trinkwasserversorgung und Landwirtschaft? Wie wollen sie Oberösterreichs Gemeinden unterstützen, um klimaneutral zu werden? Und wie schaut es  der SDGs? Birgit Gerstorfer (SPÖ), Michael Fischer (FPÖ), Christian Dörfel (ÖVP) und Stefan Kaineder (Die Grünen) im Gespräch mit Sigrid Ecker: https://cba.media/515787

Wie nachhaltig ist Oberösterreichs Politik?

Reicht Nachhaltigkeit aus, um die Klimawende zu schaffen? Braucht es die geplante Ostautobahn und sind Straßenbauprojekte eine zeitgemäße Antwort auf die Mobilitätsfrage in OÖ? Stefan Kaineder (Die Grünen), Birgit Gerstorfer (SPÖ), Michael Fischer (FPÖ) und Christian Dörfel (ÖVP) im Gespräch mit Sigrid Ecker: https://cba.media/515932

Leave a Comment