Schreiben, lesen, bei sich sein: Birgit Müller-Wieland

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • Schreiben, lesen, bei sich sein: Birgit Müller-Wieland
    59:06
audio
59:58 Min.
Vladimir Vertlib: Die Heimreise
audio
59:50 Min.
Werwolf mal zwei: loop garou & Loup Garou
audio
59:58 Min.
Druckfrische Literatur aus Graz
audio
59:58 Min.
Volha Hapeyeva und ihr Roman "Samota"
audio
59:58 Min.
Das junge Literaturhaus
audio
59:57 Min.
Heinz Trenczak: Der Umweg ist das Ziel
audio
59:58 Min.
Neues aus der Literaturzeitschrift manuskripte
audio
59:58 Min.
LOST - Ein Portrait der Generation Z
audio
59:58 Min.
Unter einem Zuckerhimmel
audio
59:58 Min.
Lesen, Schreiben, Gehen: Gerhard Melzer

Zur Person: Birgit Müller-Wieland, geboren 1962 in Oberösterreich, Wohnsitz in München, ist eine noch viel zu wenig bekannte Autorin. Sie hat Erzählungen, Gedichte und einen Roman veröffentlicht, die allesamt von der Kritik sehr gelobt wurden – von der Neuen Zürcher Zeitung, der Süddeutschen Zeitung, Presse, Standard, Falter, bis zur Fachzeitschrift Literatur und Kritik.

Sendungsinhalt: Birgit Müller-Wieland spricht über ihren Werdegang, ihre Bücher und die Veränderungen, die seit der Geburt ihrer Tochter ihr Leben bestimmen, sie erinnert sich an ihre Kindheitsträume und an ihre ersten Lese-Erfahrungen. Sie liest einige Gedichte aus dem Band „Ruhig Blut“ (Haymon 2002) und einen Ausschnitt aus dem Roman „Das neapolitanische Bett“ (Wagenbach 2005).

Musik: aus Sizilien, CD „Sugnari“ von Ma’aria, Folk Club Ethno Suoni 2007

Achtung: Kennung und Absage dürfen weggeschnitten werden!

Schreibe einen Kommentar