Quo Vadis Bolivien?

Podcast
Indigenous Rights Collective Radio
  • Quo Vadis Bolivien ?
    110:21
audio
1 Std. 04:26 Min.
"532 Jahre Widerstand in Lateinamerika und der Karibik" . Dr. Christian Cwik
audio
1 Std. 02:10 Min.
Nibaldo Vargas über sich und den Widerstandskampf der Mapuche
audio
1 Std. 51:58 Min.
12th October: Day of the Indigenous Resistance. Sondersendung 2024
audio
1 Std. 44:49 Min.
„Zuhuscansuca aba“ - Volver a ser gente: die Re-Indigenisierung der Muisca in Kolumbien
audio
1 Std. 55:06 Min.
Vorträge vom Christian Cwik & Ana Barón bei Tribuna 2024 "Colombia"
audio
1 Std. 49:52 Min.
"100 años de la Masacre de Napalpí" mit Jose Quiñones
audio
1 Std. 36:04 Min.
Das erste Charango Fest 2024 (Wien)
audio
1 Std. 52:42 Min.
Spiritualität und Gleichgewicht mit Kurt Perai
audio
57:29 Min.
October12th : Decolonization Day. Interview with Túpac Enrique
audio
2 Std. 40 Sek.
Die Kogis - Interview mit Mamo Senchina & Familie

Origineller  Beitrag: https://cba.media/478553

Nach einem Jahr konservativer Übergangsregierung und mehrmals verschobenen Wahlen hat Bolivien wieder einen demokratisch gewählten Präsidenten. Mit 55 % der Stimmen wird Luis Arce, ehemaliger Wirtschaftsminister der langjährigen linken Regierungspartei “Bewegung zum Sozialismus”, Staatsoberhaupt des südamerikanischen Andenlandes. Die offene Gewalt bei Protesten und Polizeieinsätzen im vergangenen Oktober/November sowie zuletzt im August dieses Jahres haben Tote und Narben hinterlassen, alte und neue Gräben in der Gesellschaft vertieft.

Woher kommt diese Spaltung? Wird Luis Arce Brücken schlagen können? Wie wird sich Bolivien weiterentwickeln? Im gemeinsamen Gespräch werden Vertreter des Indigenous Rights Collective (InRiCo), des Zentrums für Inter-amerikanische Studien (C.IAS) der Universität Graz sowie des Forschungs- und Kulturverein für Kontinentalamerika und die Karibik (KonaK Graz) Antworten auf diese und andere Fragen suchen.

Mit Manuel Galvan (Moderation und Indigenous Rights Collective – InRiCo), Ernesto Rico-Schmidt (Radio Helsinki, lebt in Cochabamba), Christian Cwik (Zentrum für Inter-amerikanische Studien – C.IAS), Denis M. (Forschungs- und Kulturverein für Kontinentalamerika und die Karibik – KonaK Graz).

Bilder

Quo Vadis Bolivien cba – cultural broadcasting archive
3194 x 3194px
Quo Vadis Bolivien cba – cultural broadcasting archive(1)
3121 x 3121px
Quo Vadis Bolivien cba – cultural broadcasting archive(2)
3133 x 4188px

Schreibe einen Kommentar