Artensterben – Was tun? Teil 2

Podcast
Die Sonne und wir
  • 20211020_126_Die Sonne und wir_Fritz_Gusenleitner_2_30-00
    30:00
audio
30:00 Min.
Energiewende erklären: Verein Energiewende Linz - Teil 2
audio
30:00 Min.
Energiewende erklären: Verein Energiewende Linz - Teil 1
audio
30:00 Min.
Bodenschutz - 100. Bodenbündnisgemeinde beigetreten
audio
30:00 Min.
Netzwerk Klimajournalismus - Klimakodex wird 1 Jahr
audio
30:00 Min.
Schafft die EU ihre eigenen Klimaziele?
audio
30:00 Min.
„mich auf die Straße zu kleben, macht mir keinen Spaß“
audio
30:00 Min.
Schweinehaltung in Österreich - brauchen wir Vollspaltenböden?
audio
30:00 Min.
Konsumdialoge Lebensmittel
audio
30:00 Min.
Petition - zeitgemäßes Bodenschutzrecht für OÖ
audio
30:00 Min.
Nachhaltiger Güterverkehr

Wussten Sie, dass die Natternkopfbiene ausschließlich auf die Natternkopfpflanze angewiesen ist? Die Bienenart kann ohne dieser Pflanze nicht überleben. Das 6. große Artensterben in der Geschichte der Erde ist im Gange und bedroht Arten wie die Natternkopfbiene. Was die Gründe dafür sind und was jede und jeder Einzelne dagegen tun kann, besprach die Klimaredakteurin des Freien Radio Freistadts, Alma Mühlbauer, mit dem Entomologen Fritz Gusenleitner.

Fritz Gusenleitner war von 2014 bis 2019 Leiter des Biologiezentrums in Linz / Urfahr und ist Experte auf dem Gebiet der Biodiversität.

Schreibe einen Kommentar