Vom Most pressen und Gäns rupfen!

Podcast
Volksmusik und Tradition
  • 20211126_Volksmusik und Tradition_59-42
    59:42
audio
1 Std. 00 Sek.
"Steff'n-Hansl Musi" spüht "Klaus Karl"!
audio
1 Std. 00 Sek.
"Heimatverbunden"
audio
1 Std. 00 Sek.
Die "Irrsdorfer Tanzlmusi"
audio
1 Std. 00 Sek.
Märchen und Geschichten zum Nachdenken - "Zufriedenheit"!
audio
57:25 Min.
"Roabradlmusi" - aus Freude am Musizieren!
audio
1 Std. 00 Sek.
50 Jahre OÖ-Volksliedwerk!
audio
1 Std. 00 Sek.
Bezirksmusikfest in Freistadt!
audio
1 Std. 00 Sek.
Färbermarkt in Gutau!
audio
1 Std. 00 Sek.
Saisoneröffnung am Pferdeeisenbahnhof in Kerschbaum
audio
1 Std. 00 Sek.
Steinblossdorf Ottenschlag - Ausstellung im Bauernmöbelmuseum Hirschbach.

In der Reihe „so war’s friah“, erzählt Greti Affenzeller, dass der Most als Getränk für das Gesinde am Hof dort auch selber erzeugt wurde. Enten und Gänse, die über den Sommer gehalten wurden, waren nicht nur ein willkommener Leckerbissen zu den Weihnachtsfeiertagen, sondern lieferten auch die Federn für eine wärmende Bettwäsche.

Schreibe einen Kommentar