Bitte unterschreibt die EU-Bürgerinitiative zum Schutz von Haien!

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2021-12-17_haischutz
    50:06
audio
48:19 Min.
Open Wing Alliance Konferenz in Porto
audio
56:49 Min.
Freispruch nach großer Besetzung einer Schweinefabrik in den Niederlanden
audio
52:39 Min.
Die Hohe Jagd Messe in Salzburg 2025
audio
49:33 Min.
„White Striping“ bei Hühnerfleisch
audio
56:56 Min.
Was hat sich in den letzten Jahrzehnten im Tierschutz getan?
audio
56:54 Min.
Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen
audio
47:07 Min.
Gibt es ein Verbot der dauernden Anbindehaltung von Rindern?
audio
57:10 Min.
Team Tierschutz – Tierhilfe in Not
audio
57:23 Min.
Schlachthofprozess gegen Tierschützer:innen in Deutschland
audio
53:02 Min.
Tierqualvertuschungsgesetz

Der Handel mit Haiflossen soll in der EU verboten werden.

Zur Unterschrift: stop-finning-eu.org

Im Gespräch mit Katharina Loupal von der Bürgerinitiative und Tina Reiterer vom Shark Project.

Der Handel mit Haifischflossen ist lukrativ, ein Teller Haifischflossensuppe kostet gut 90 Euro. Doch die Körper der Haie werden entsorgt, beim shark finning sogar lebendig ohne Flossen mitten auf See. Die Bürgerinitiative will den Handel mit Haifischflossen in der EU verbieten, also sowohl Import als auch Export oder Transit. Man darf dann zwar noch mit Haikörpern handeln, aber nur mit dem ganzen Tier und nicht nur mit den Flossen. Das soll sicherstellen, dass es weder ein shark finning gibt, also nur die Flossen abgeschnitten werden, noch dass die Flossen als Delikatesse verschickt werden.

Es gibt erst 400.000 Unterschriften für diese wichtige Bürgerinitiative, aber bis Ende Jänner 2022 sind 1 Million Unterschriften notwendig. Unter stop-finning-eu.org kann man als österreichische:r Bürger:in online unterschreiben, indem man die Nummer des Führerscheins oder des Reisepasses angibt. Mehr ist nicht notwendig.

Schreibe einen Kommentar