Regeln und Normen: Schule in der Literatur, Teil 2

Podcast
FROzine
  • Regeln und Normen: Schule in der Literatur, Teil 2
    44:56
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 h 01 s
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Im Rahmen eines EU-Schulprojekts mit dem Thema «Limited, unlimited: norms, rules and regulations». Teilnehmende Schulen: Lettland, Ungarn, Norwegen, WRG Wels

In der Sendung geht es um Regeln und Normen in der Schule heute und früher. Anhand bekannter Romane, die von Schule und Erziehung handeln, werden Regeln und Normen in den verschiedenen Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts untersucht und mit der heutigen Realität verglichen: Die Klosterschule (Barbara Frischmuth)
Die Musterschüler (Michael Köhlmeier)
Die Ursache (Thomas Bernhard)
Jugend ohne Gott (Ödön von Horvath)

Außerdem Interviews mit einer Psychologielehrerin, einem Schuldirektor und einem Juristen des oberösterreichischen Landesschulrats.

Deja un comentario