Das Perlaggen – Ein Alt-Tiroler Kartenspiel

Podcast
KulturTon
  • 2022_01_14_kt_stadtarchiv_perlaggen
    29:05
audio
28:44 Min.
Uni Konkret Magazin am 4.12. – Die Letzte Generation, die Digitalisierungsgesellschaft und das "UND Heft"
audio
28:59 Min.
Premierentage: Durch den Regen zur Kunst
audio
29:00 Min.
Forum Museum 
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.11. – Montagsvorlesung, Popkultur und Menschenrechte
audio
29:00 Min.
Fremdsein feiern - Ich bin anders weil, ich kann das - stranger belongs to me im TAXISPALAIS
audio
28:59 Min.
Ein Baum kommt selten allein
audio
29:00 Min.
Die Geschichte einer Rotkreuz-Freundschaft
audio
28:57 Min.
Uni Konkret Magazin am 6.11.2023 – Hunger.Macht.Profite, Licht und Holocaust-Lehrgang
audio
29:00 Min.
Quantum Conditions bei INN SITU
audio
29:00 Min.
"Feiern wie einst am Bergisel"

„Mit eingefleischter Ehrlichkeit
bringt ein Perlagger es nicht weit.
Kaum ernstlich kann Erfolg erwarten
ein Esel mit elenden Karten.
Falsch spielt, wer nicht tut Farb` bekennen.
Das As hört oft auch Fack man nennen.“

So heißt es im Perlagger ABC von Hans Kiene, das u.a. in den Innsbrucker Nachrichten vom 24. Juni 1939 abgedruckt wurde. Das Perlaggen, ein Kartenspiel, hat v.a. im Tiroler Oberland und in Südtirol eine große Fangemeinde. Im Rahmen der derzeitigen Ausstellung Lokal-Geschichten. Nüchternes aus ehemaligen Innsbrucker Gasthäusern im Innsbrucker Stadtarchiv/Stadtmuseum lud man zu einer Einführung. Maria, Karl und Barbara Gutleben aus Ranggen, sowie Siggi Ploner aus Hötting nahmen am 8. Jänner 2022 am Gasthaustisch in der Ausstellung Platz und erzählten neben ein paar Partien von dem gut 200 Jahre alten Spiel.

Renate Ursprunger, die mit Niko Hofinger, die Ausstellung kuratiert hat, ergänzte mit historischen Fakten.

Michael Haupt war für den KulturTon ein Kiebitz.

Schreibe einen Kommentar