Beitrag: Klima-Budget OÖ 2022

Podcast
FROzine
  • Beitrag_Interview_Umweltbudget
    14:33
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Was hamma denn 2022 im Börserl?

Geht es ihnen auch immer so, wenn es um Zahlen geht, vor allem um große, dann schaltet mein Hirn auf Durchzug. Allerdings lässt sich gerade am Budget ablesen, was die politischen Vertreter*innen tatsächlich vorhaben mit unser aller Steuergeld. In Zahlen gegossene Politik eben.
Mitte Dezember wurde das oberösterreichische Budget im Landtag für das heurige Jahr festgelegt. Hier kann man ablesen, ob den Bekenntnissen, die in der politischen Öffentlichkeitsarbeit oft über manche Lippen kommen, auch Taten folgen.
Gerne wird zum Beispiel über Maßnahmen gegen die Klimakrise geredet. Allen ist klar, da muss viel passieren. Aber wieviel Geld gibt es tatsächlich und wofür? Landesfinanzdirektorin Christiane Frauscher verschafft uns einen Überblick und Andreas Drack, Klimaschutzbeauftragter des Landes OÖ führt im Gespräch mit Sigrid Ecker aus, was vom heurigen Budget dahingehend zu erwarten ist.

Schreibe einen Kommentar