Räumung der „Wüste“ in Hirschstetten

Podcast
ANDI – der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • 00_20220204_AND_191_Gesamtsendung
    30:00
  • 01_20220204_AND_191_LobauRaeumung
    10:38
audio
30:00 Min.
Gender Pay Gap, Februargedenken und ein Gespräch mit Radio LoRa Zürich - ANDI 320
audio
30:03 Min.
One Billion Rising, Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft und mehr - ANDI 319
audio
30:40 Min.
Die Kulturszene unter einer Rechtsregierung, Holocaust Gedenktag und mehr - ANDI 318
audio
30:01 Min.
ANDI 317: Antifaschistische Proteste, Wir fahren gemeinsam und es funkt im HdGÖ
audio
30:00 Min.
Medienpolitik einer FPÖ-Regierung und Bezahlkarten für Asylsuchende: ANDI 316
audio
30:00 Min.
Demo gegen FPÖ-Regierung, Fat Cats und Novi Sad: ANDI 315
audio
30:00 Min.
ANDI-Jahresrückblick 2024
audio
30:00 Min.
35 Jahre Frauennetzwerk, Solidartät mit Rojava - ANDI 313
audio
29:55 Min.
Mercosur-Abkommen und Musik im Freien Radio: ANDI 312
audio
30:00 Min.
Catcalls of Vienna, 16 Tage gegen patriarchale Gewalt und Demo gegen rechten Aufmarsch: ANDI 311

ANDI 191 | 04.02.2022
Sendungskoordination: Stephan Resch

Räumung der „Wüste“ in Hirschstetten: Die letzten Tage einer Baustellenbesetzung | Gastbeitrag: Bombardierung auf kurdische Gebiete – Solidaritätsaktionen | Gastbeitrag: „Das gefährlichste Land für Medienschaffende“: Der von den USA unterstützte Drogenkrieg führt zu Morden an Medienschaffenden in Mexiko

Räumung der „Wüste“ in Hirschstetten: Die letzten Tage einer Baustellenbesetzung

Nach rund 5 Monaten der Besetzung durch junge Klimaaktivist_innen wurde die Baustelle der geplanten Stadtstraße nahe der U-Bahnstation Hausfeldstraße am 1. Februar geräumt. Teresa Hinterleitner hat vor der Räumung mit den Aktivist_innen über die Zukunftsaussichten der besetzten Baustellen gesprochen und den Räumungsprozess beobachtet. Die Aktivist_innen wollen trotz dieses Rückschlags weiter gegen das Straßenbauprojekt protestieren und fordern eine umfassende Verkehrswende für die Stadt.
Sendungsgestaltung: Terra Hinterleitner

 

Gastbeitrag: Bombardierung auf kurdische Gebiete – Solidaritätsaktionen

Live-Interview mit Kerem Schamberger über die Demonstration in München wegen der Bombardierung kurdischer Gebiete in Syrien und im Nordirak. Außerdem sprachen wir über eine geplante Abschiebung in die Türkei.
Sendungsgestaltung: Fabian Ekstedt von Radio LORA München

https://www.freie-radios.net/113695

 

Gastbeitrag: „Das gefährlichste Land für Medienschaffende“: Der von den USA unterstützte Drogenkrieg führt zu Morden an Medienschaffenden in Mexiko

In den letzten Jahren wurden in Mexiko mehr als 100 Journalistinnen und Journalisten ermordet. Die jüngste Mordserie in Tijuana erregt nun internationales Aufsehen und löst landesweite Proteste aus. Die drei zuletzt Ermordeten sind José Luis Gamboa Arenas, Alfonso Margarito Martínez Esquivel und Lourdes Maldonado López. Democracy Now! sprach mit Jan-Albert Hootsen, Mexiko-Korrespondent des Komitees zum Schutz von Medienschaffenden, der an der Beerdigung von López am Donnerstag in Tijuana teilnahm und sagt, dass sich die Ermittlungen und Sicherheitsmaßnahmen der mexikanischen Behörden als „völlig unzureichend“ erwiesen haben. Er fügt hinzu, dass die Gewalt gegen Medienschaffende explodierte, nachdem die mexikanische Regierung ihren von den USA unterstützten sogenannten „Krieg gegen die Drogen“ begonnen hatte: „Die Vereinigten Staaten sind an dieser Gewalt beteiligt, ob sie es wollen oder nicht“.
Sendungsgestaltung: die meike, Democracy

https://www.freie-radios.net/113632

 

Schreibe einen Kommentar