[O-Ton] Gedenken heißt kämpfen – die Reden auf der antifaschistischen Demonstration am Jahrestag des Aufstands gegen den Austrofaschismus in Wien-Ottakring (12. Februar 2022)

Podcast
O-TON (unbearbeiteter Originalton)
  • 20220212-12febsandleiten
    97:30
audio
46:27 Min.
[O-Ton] Protestmarsch der Spitalsärzt*innen und -Beschäftigten am 4. 12. 2023 in Wien
audio
1 Std. 19:06 Min.
[O-Ton] 3. Mahnwache für die palästinensischen und israelischen zivilen Opfer am 19. 11. 2023 in Wien
audio
1 Std. 28:34 Min.
[O-Ton] Antifaschistischer Rundgang durch Wien-Hietzing zum Gedenken an das Novemberpogrom 1938 (am 12. November 2023)
audio
1 Std. 16:20 Min.
[O-Ton] „Light of Hope“ – Gedenken an Novemberpogrome am 9. 11. 2023 #NieWiederIstJetzt
audio
33:13 Min.
[O-Ton] Gedenken an 1423 von islamistischer Hamas in Israel ermordete Menschen am 7. 11. 2023 in Wien
audio
1 Std. 34:44 Min.
[O-Ton] 2. Mahnwache für die palästinensischen und israelischen zivilen Opfer am 5. 11. 2023 in Wien
audio
1 Std. 09:20 Min.
[O-Ton] #BringThemHome – Lichtermeer für von Hamas verschleppter Geiseln am 2. 11. 2023 in Wien
audio
17:10 Min.
[O-Ton] Nie wieder Gleichschritt – Deserteursgedenken am 26. Oktober 2023 im Wiener Donaupark
audio
29:05 Min.
[O-Ton] „Nazis raus aus dem Zweiten!“-Demo am 15. 10. 2023 in Wien 2
audio
1 Std. 44:50 Min.
[O-Ton] Kundgebung der Solidarität mit Israel in Wien am 11. Oktober 2023

Gedenken heißt kämpfen: Rund 230 Personen beteiligen sich an einer antifaschistischen Demonstration am 12. Februar 2022, dem Jahrestag des Aufstands gegen den Austrofaschismus 1934, in Wien-Ottakring.

Ungekürzte Aufzeichnung aller Reden.

 

Aufruftext:

Am 12. Februar 1934 schritten die konsequenten Teile der Arbeiter:innenklasse zum bewaffneten Kampf gegen den Dollfuß-Faschismus. Ein bedeutendes Kapitel der Geschichte der Arbeiter:innenbewegung, in welchem sich Arbeiter:innen in Oberösterreich, Wien und der Steiermark, aber auch etwa in Ternitz und Wörgl, mit der Waffe in der Hand der Errichtung der faschistischen Diktatur entgegen stellten.

Der Aufstand der Februarkämpfer:innen, welche – entgegen den abwiegelnden Vorgaben der SP-Führung – den bewaffneten Kampf wagten, blieb isoliert und chancenlos. Ohne Unterstützung durch einen Generalstreik und ohne Massenaktivitäten unterlagen die Arbeiter:innen der austrofaschistischen Front aus Polizei, Bundesheer und Heimwehr. Hunderte starben in den Kämpfen, weitere wurden nach einer standrechtlichen Verurteilung durch die austrofaschistische Justiz ermordet.

Zum ersten Mal nach der Machtübernahme der Faschisten in Italien, Deutschland und Österreich widersetzten sich am 12. Februar Arbeiter:innen bewaffnet dem faschistischen Vormarsch. Viele der nach der Niederlage geflüchteten Februarkämpfer:innen beteiligten sich später an der Einheitsfront im spanischen Bürgerkrieg.

Für uns heißt Gedenken kämpfen: „Gestern und heute: Dem Faschismus entgegentreten!”
Gegen Neofaschistische Umtriebe genauso wie gegen antisemitische und austrofaschistische Kontinuitäten der ÖVP.

Deswegen gehen wir am 12. Februar gemeinsam auf die Straße.
Wir rufen alle dazu auf, rote Fahnen/Tücher des Widerstands aus den Fenstern zu hängen.

Wir wollen eine breite gesellschaftliche Verankerung des positiven Bezugs zu diesem antifaschistischen Kampf. Daher muss der 12. Februar als „Tag des Aufstands gegen den Austrofaschismus“ ein gesetzlicher Feiertag werden.

Demonstration
Samstag 12.02.2022
15Uhr Matteottiplatz

http://www.pankahyttn.at/?q=node/188

Schreibe einen Kommentar