[O-Ton] Gedenken an Februarkämpfe 1934 beim Goethehof in Wien 22 am 13. Februar 2022

Podcast
O-TON (unbearbeiteter Originalton)
  • 20220213goethehof
    59:32
audio
1 Std. 19:06 Min.
[O-Ton] 3. Mahnwache für die palästinensischen und israelischen zivilen Opfer am 19. 11. 2023 in Wien
audio
1 Std. 28:34 Min.
[O-Ton] Antifaschistischer Rundgang durch Wien-Hietzing zum Gedenken an das Novemberpogrom 1938 (am 12. November 2023)
audio
1 Std. 16:20 Min.
[O-Ton] „Light of Hope“ – Gedenken an Novemberpogrome am 9. 11. 2023 #NieWiederIstJetzt
audio
33:13 Min.
[O-Ton] Gedenken an 1423 von islamistischer Hamas in Israel ermordete Menschen am 7. 11. 2023 in Wien
audio
1 Std. 34:44 Min.
[O-Ton] 2. Mahnwache für die palästinensischen und israelischen zivilen Opfer am 5. 11. 2023 in Wien
audio
1 Std. 09:20 Min.
[O-Ton] #BringThemHome – Lichtermeer für von Hamas verschleppter Geiseln am 2. 11. 2023 in Wien
audio
17:10 Min.
[O-Ton] Nie wieder Gleichschritt – Deserteursgedenken am 26. Oktober 2023 im Wiener Donaupark
audio
29:05 Min.
[O-Ton] „Nazis raus aus dem Zweiten!“-Demo am 15. 10. 2023 in Wien 2
audio
1 Std. 44:50 Min.
[O-Ton] Kundgebung der Solidarität mit Israel in Wien am 11. Oktober 2023
audio
2 Std. 15:24 Min.
[O-Ton] Kundgebung am internationalen Tag für sicheren Schwangerschaftsabbruch in Wien – 28. September 2023

Rund 80 Antifaschist*innen gedachten vor dem Goethehof in Wien-Donaustadt der Kämpfer*innen gegen den #Austrofaschismus im Februar 1934.

Ungeschnittene Aufzeichnung der Gedenkveranstaltung.

 

Aufruftext:

Die Februarkämpfe des Jahres 1934 läuteten das Ende der Demokratie in Österreich ein. Mit der Niederlage der Arbeiterbewegung, die sich gegen Massenarbeitslosigkeit und Verelendung zur Wehr setzte und die sozialen Errungenschaften, die das Rote Wien ihnen gebracht hatte, mit Waffen zu verteidigen bereit war, war der Weg frei für Austrofaschismus und Nationalsozialismus. Die Erste Republik ging im Bürgerkrieg unter und machte einer autoritären Regierung unter Engelbert Dollfuß Platz, die das Parlament auflöste, politische Gegner_innen verhaftete, mit Notverordnungen regierte und die Verfassung außer Kraft setzte.
Wie jedes Jahr gedenken wir der tapferen Kämpfer_innen des Republikanischen Schutzbundes, die – unzureichend ausgerüstet und ohne militärische und politische Führung – gegen die Übermacht aus Heimwehr und Militär chancenlos blieben. Viele von ihnen ließen ihr Leben, weitere verschwanden in den Anhaltelagern und Kerkern der Austrofaschisten, wo sie Folter und Misshandlungen ausgesetzt waren und die nur wenige lange überlebten.
Mit Redebeiträgen von:
*Nico Pretterhofer (Sozialistische Freiheitskämpfer_innen)
*Ernst Wolrab / Dagmar Schindler (KZ-Verband)
*Bernhard Gaishofer (KPÖ Donaustadt)
*Laura Gotcheva (Junge Generation)
*Clemens Weigl (SJ 22)
*Heidi Sequenz (Grüne)
*Tabea Freiler (Junge Linke)
*Robert Hobek (GLB)
Musikalische Beiträge von der Roten Kapelle zum Auftakt, in der Mitte und zum Abschluss der Kundgebung
Moderation: Hanni Wagner
Die Veranstaltung wird organisiert von Rassismusfreies Transdanubien
Ort: Goethehof, Haupteingang, Schüttaustraße 1-39, 1220 Wien

 

Schreibe einen Kommentar