Darf man das? Über Aggression und Feindlichkeit gegen Pflegekräfte

Podcast
Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
  • 2022-02-18_Gewalt gegen Pflegekräfte
    60:00
audio
59:59 dk.
Noch (k)ein Fall für die Geriatrie?
audio
1 saat 00 sn.
Wir wollen gut arbeiten - Gute Arbeit gestalten
audio
1 saat 00 sn.
Idealer Grademix für Pflegepersonen: Claudia Leoni-Scheiber über Versäumnisse und Gelungenes
audio
1 saat 00 sn.
Qualitätssichernd und objektiv: Sachverständige der Gesundheits- und Krankenpflege
audio
1 saat 00 sn.
Die guten Jahre – Filmgespräch zum Langen Tag der Demenz
audio
1 saat 02 sn.
Herr Fritzl kommt ins Heim
audio
1 saat 00 sn.
Österreichweite Unterstützung für pflegende Angehörige – die IG Pflege
audio
1 saat 00 sn.
PFLEGE diskursiv: Palliative Care kreativ und interdisziplinär
audio
1 saat 00 sn.
Wie hoch ist die Motivation im Pflegeberuf zu bleiben?
audio
1 saat 00 sn.
Die Kraft liegt im Kollektiv: Equal Care und Solidarität

Der Applaus für das Pflegepersonal ist Geschichte. Viele Pflegekräfte arbeiten weiter, trotz der belastenden Umstände. „Immer funktionieren müssen, das geht auf Dauer nicht“ sagt Gernot Stocker, DGKP in einem Interview zu seiner Buchvorstellung. Wir sprechen von Gewalt gegen Pflegekräfte und warum darüber jetzt gesprochen werden soll.

Darf man das?

….über Aggression und Feindlichkeit sprechen, die Pflegekräfte von PatientInnen erfahren, vor und während der Pandemie.

Geführt wird derzeit sehr wohl ein Diskurs über die Situation der Pflegekräfte und der zu Pflegenden. Aber warum ändert sich nichts, wenn die Zahl der Pflegekräfte, die sich aus dem Beruf zurückziehen stetig steigt?

Und was hält uns 2022 noch im Pflegeberuf?

Im Gespräch mit:
Gernot Stocker, DGKP, Buchautor
Michaela, DGKP

Moderation: Karin Schuster

Links:
Gernot Stocker: „Auf der spitzen Seite der Nadel + Maskenball“ und „Zyankali zum Frühstück“

Studie Gesundheits- und Krankenpfleger*innen während der Covid-19 Pandemie in Österreich von Alexandra und Natali Gferer, April 2021

Foto: Sebastian Friedl

Yorum yapın