Denk.Mal.Global 2012

Podcast
FROzine
  • 2012.01.24_1800.10-1850.10__FROzine
    49:58
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 uren 01 sec
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

In der aktuellen Ausgabe des FROzine hört ihr mehr zu Vortragsreihe “Denk.Mal.Global”. Außerdem ist auch noch mehr zu einem “politischen Reisebegleiter” durch Kärnten, Slowenien und Triest zu hören.

Der große Nahrungsmittel-Poker

Die Vortragsreihe Denk.Mal.Global (in Kooperation mit der VHS Linz) setzt sich im Jahr 2012 mit Themen wie steigenden Rohstoffpreisen, Land Grabbing und den Auswirkungen hoher Energiepreise auf die Wirtschaft und Gesellschaft auseinander.

Dazu haben wir in dieser Sendung Christian Humer von der Südwind Agentur live zu Gast im Studio. Er wird uns Näheres zu den Themengebieten der Vortragsreihe, die am Mittwoch, den 25.01.2012 im Wissensturm startet, erzählen.

Live Übertragung der Vorträge unter: www.ustream.tv/channel/educationtv

Nähere Infos zur Vortragsreihe unter:

www.suedwind-agentur.at/start.asp?ID=246433

Ein politischer Reisebegleiter durch Kärnten, Slowenien, Triest

Wer an Kärnten, Slowenien und Triest denkt, denkt vielleicht zunächst an hohe Berge und idyllische Landschaftspanoramen. Jetzt haben aber Geschichtsaktivisten und Aktivistinnen aus Deutschland, Slowenien, Italien und Österreich gemeinsam die Region bereist und sind mit ganz anderen Bildern im Gepäck wiedergekommen als Alpenlandschaften und Wolkenbergen. Denn stattdessen haben sie ein Reisehandbuch herausgegeben, dass diese Region als Brennpunkt politischer Kämpfe und Konflikte des 20. Jahrhunderts darstellt. Was das für Kämpfe waren, welche Rolle Partisanen und Partisaninnen in Slowenien spielen, was in Österreich in Bezug auf Erinnerungspolitik passiert und welche Orte man noch mit diesem Reiselesebuch entdecken kann, darüber haben unsere Kolleginnen von Radio Corax mit Andrea Rudorff gesprochen. Sie ist eine der Herausgeberinnen des politischen Reisebegleiters.

Außerdem ist heute auch noch wie jeden Dienstag der Kommentar der Woche zu hören!

Endlich gesteht er…

Oliver Jagosch, dieser gemeine Hund und Produktpirat! … Eingesperrt gehört er – und vor allem überwacht! Wie gut, dass bald ACTA kommt, dann gehts solchen Burschen an den Kragen!

Kommentar zum Nachhören

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

Plaats een reactie