18.04.2025 - Tym razem na nagranie zaprosiłam dwie emigrantki, dwie znane mi osobistości, dwie Aleksandry. Nam nareszcie udało się połączyć siły i usiąść wspólnie przed mikrofonami.
27.03.2025 - "Es ist fast alles wirksam, aber nur wenn es viele tun." | Im Gespräch mit Klimaforscher Georg Kaser.
05.03.2025 - #Stimmlagen: Paul Kuncio über alpine Raumplanung Staudämme, Solarparks, Windräder – die Energiewende ist in vollem Gange. Gleichzeitig braucht es mehr Naturschutz, um geschädigte Ökosysteme zu retten. Doch beides erfordert Platz – und der...
11.02.2025 - Unsere heutige Konsumgesellschaft und der ausufernde Flächenbedarf zerstöre die Natur und damit unsere eigenen Lebensgrundlagen, konstatiert Bätzing in seinem Buch «Homo Destructor».
02.01.2025 - In dieser Radiosendung erkunden Schülerinnen und Schüler der Nationalparkschule Winklern im Mölltal zwei besondere Lebensräume: den Nationalpark Hohe Tauern in den Alpen und den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, die Heimat von Robben...
24.11.2024 - Geschichten einer Erstbesteigung. Erzählt vom Chronisten, früheren Alpingendarmen und Bürgermeister Walter Reifmüller aus Mittersill.
13.11.2024 - Vor welchen Herausforderungen stehen Hirt:innen bei ihrer Arbeit auf der Alp oder Alm? Wir haben uns mit zwei Personen getroffen, die sich mit dem Thema auskennen: Hirtin Maria Naynar und CIPRA-Geschäftsführer Kaspar Schuler.
24.10.2024 - Im heutigen FROzine ist zu hören, wie sich die Klimakrise auf österreichische Wälder und Alpen auswirkt.
20.06.2024 - International student exchange broadens horizons. Students from Lawrenceville School in the USA and Studentes from HIB Saalfelden explored local topics like wolf hunting during a workshop at Radio Pinzgau.
24.05.2024 - Dans le cadre du projet Via Alpina Youth nous avons effectué un stage d’observation chez l’association « En passant par la montagne » à Chamonix.
Benachrichtigungen