Das Jahr in Form und Farbe

Podcast
Wiener Radiobande
  • Radiobande140322_kalenderprojekt und lesen
    30:00
audio
30:12 Min.
Was bedeutet Heimat?
audio
30:01 Min.
MS Grundsteingasse über EU, Europameisterschaften und mehr
audio
30:00 Min.
Kinder haben Rechte!
audio
31:07 Min.
Der erste "Mischmasch" aus der Grundsteingasse!
audio
11:35 Min.
Weihnachts-Special der Stadtteilschule 6
audio
30:00 Min.
Klimawandel ist, wenn sich das Klima wandelt!
audio
26:57 Min.
Die Kinder der OVS Zennerstraße live im Studio
audio
30:00 Min.
Wahlen und Kinderrechte
audio
30:00 Min.
Zuhause, Flucht und Sich-Fremd-Fühlen
audio
29:28 Min.
Feste feiern

Den Anfang macht eine Reportage über ein Kunstprojekt der NMS Johann-Hoffmann-Platz. Nach den Herbstferien 2021 haben die Schüler:innen ein großes Kalenderprojekt durchgeführt. In allen Klassen wurde gezeichnet, gemalt und gebastelt. Die Schüler:innen haben sich mit verschiedenen Themen beschäftigt und ihre Ideen mit ganz unterschiedlichen künstlerischen Mitteln umgesetzt. Aus den vielen Kunstwerken wurden dann Kalenderblätter gestaltet.

Danach folgt die Wiederholung einer Sendung aus dem Jahr 2017, in der es um Lesen und Kreativität geht. Zunächst sind SchülerInnen aus der NMS Grundsteingasse am Wort. Sie waren am Lesetag der Schule unterwegs und sind (nicht ganz ungeplant) im Aufnahmestudio der Wiener Radiobande gelandet. Dort gestalteten sie eigene Radiobeiträge und stellten auch ihre Kreativität unter Beweis. Zu hören sind Infos übers Lesen, über das Medium Buch, über die Wiener Hauptbücherei am Gürtel, weiters informative Gespräche über unterschiedliche Sprachen. Aber auch zwei selbst erfundene Horror-Kurzstories werden präsentiert.

Der zweite Teil wurde von SchülerInnen des GRG Geringergasse gestaltet. Sie stellen in der Reihe „Literatur aus dem Lese-Ufo“ das Buch „Der Blaubeersommer“ von Polly Horwath vor, bringen Hörspiele, Leseperformances und diskutieren über das Buch.

Schreibe einen Kommentar