Das Jahr des Drachen

Podcast
FROzine
  • 2012.01.31_1800.10-1850.10__FROzine
    49:58
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung

In der aktuellen Ausgabe des FROzine hört ihr einen Beitrag zum Chinesischen Neujahr und ein Interview mit Georg Rathwallner (AKOÖ) zum Thema „steigende Nahrungsmittelpreise“. Außerdem auch noch einen kritischen Kommentar zum Thema „Liebe in der Popmusik“.

Warum wird unsere Nahrung immer teurer?

Dieser Frage ging Georg Rathwallner von der Arbeiterkammer OÖ bei seinem Vortrag am 25.01.2012 im Linzer Wissensturm innerhalb der Vortragsreihe von Denk.Mal.Global 2012 mit dem Titel „Der große Nahrungsmittel-Poker“, ausgehend von Südwind OÖ und der VHS Linz, nach.

Sarah Praschak war vor Ort und interviewte ihn kurz zuvor.

Nähere Infos unter:

www.suedwind-agentur.at/start.asp?ID=246433

Live Übertragung der Vorträge unter:

www.ustream.tv/channel/educationtv

Interview zum Nachhören

Chinesisches Neues Jahr

Die chinesische Community feiert am Mittwoch im Linzer Stadtmuseum Nordico das neue Jahr, diesmal im Zeichen des Drachen. Michael Gams und Harald Schatzl haben mit Hong Yu, der Organisatorin des Abends, gesprochen.

Näheres zur Ausstellung „NI HAO LINZ. 300 Jahre Austausch zwischen Oberösterreich und China“ findet ihr zum Nachhören unter: fro.at/article.php?id=4144

Liebe in der Popmusik

Unser Kommentar der Woche stammt diesmal ausnahmsweise von den Kollegen und Kolleginnen vom Freien Radio Z in Nürnberg. Das Thema: Liebe in der Musik. Melinda Matern hat sich dazu nähere Gedanken gemacht…

Schreibe einen Kommentar