Kinder erleben Technik

Podcast
FROzine
  • KET-neu
    09:57
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Was werden die Kinder von heute als Erwachsene von morgen beruflich machen? Laut Berufsprognose des WIFO wird die Nachfrage nach qualifizierten technischen Fachkräften steigen. Sie kann nicht mit den in Ausbildung stehenden Jugendlichen gedeckt werden. Ein oberösterreichisches Pilotprojekt mit dem Namen „Kinder Erleben Technik” ( KET) ermöglicht Kindern bereits am Beginn ihres Bildungsweges – nämlich im Kindergarten – die spielerische Beschäftigung mit naturwissenschaftlichen Phänomenen und technischen Fragestellungen. Hinter dem Projekt, das eine vierjährige Tournee umfassen soll, steckt der Verein OTELO aus Vöcklabruck. Am 30.1. startete die Tournee im Linzer ARS Electronica Center. Karin Heiduck hat die Kinder beim Erleben der Technik besucht. Die haben ihr erzählt, was sie so erlebt haben.
Im Februar 2010 war KET übrigens zum ersten Mal im Ars Electronica Center zu Gast. Diesmal steuert das Ars Electronica Center auch selbst Experimentierstationen bei. Noch bis zum 4. März ermuntert der Verein OTELO Kinder von 4 bis 8 Jahren zum selbstständigen Experimentieren. Nähere Infos gibt’s auch auf der Website www.ket.or.at

Hier der Pressetext der WKO zum Projekt KET:

Das Projekt „Kinder erleben Technik“ (KET) ergänzt bestehende Initiativen rund um das Thema Jugend und Technik in Oberösterreich. Nach einer erfolgreichen Pilot-Tournee 2009 bis 2011 durch mehrere oberösterreichische Bezirke startet 2012 eine vierjährige Tournee durch sämtliche Bezirke in Oberösterreich.

KET bietet Kindern von drei bis sechs Jahren ein mobiles und innovatives Angebot zur Förderung ihrer Interessen im Bereich der Naturwissenschaft und Technik, welches sich aus dem KET Theaterstück „Fang die Kuh!“ und einer Ausstellung mit interaktiven Experimentierstationen zusammensetzt. Für die Tournee 2012 – 2015 wurde die KET Ausstellung in Kooperation von OTELO mit dem  Projektpartner Ars Electronica Center und dem U19 „Create Your World“ Festival neu kuratiert.
Die KET-Tournee wird ermöglicht durch Förderungen des Landes Oberösterreich (Ressort Bildung und Gesellschaft) und der Wirtschaftskammer Oberösterreich, sowie durch Unterstützungen im regionalen Kontext (Regionalmanagement GmbH, Stadt Linz). Die Umsetzung erfolgt durch die Projektpartner: Verein OTELO – Offenes Technologielabor (Standort Vöcklabruck), der Wirtschaftskammer Oberösterreich (Abteilung Bezirksstellen), dem Ars Electronica Center und Firma HolliNetz.

Der erste Tourneestopp vom 30.01. – 10.02.2012 führt KET in den Bezirk Linz Stadt. Danach bietet das AEC die Ausstellung noch weitere drei Wochen im eigenen Ausstellungsbetrieb an. Für Laufpublikum ist die Ausstellung an den Wochenenden geöffnet. Für Infos und Buchungen besuchen sie bitte auch die AEC Homepage http://www.aec.at/center/ausstellungen/ket/

Weitere Infos zum Projekt KET „Kinder erleben Technik“ finden Sie hier: http://www.otelo.or.at/ket/kinder-erleben-technik/

Schreibe einen Kommentar