Helga Kromp-Kolb im Gespräch

Podcast
Die Sonne und wir
  • 20220504_151_Die Sonne und wir_Kromp-Kolb_Dürnstein_30_00
    30:00
audio
30:00 min
Jugendklimatalk Folge 1
audio
30:00 min
Fünf Jahre Klima- und Umweltschutz in Oberösterreich
audio
30:00 min
Unser Einsatz für die Umwelt
audio
30:00 min
Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 6
audio
30:00 min
Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 5
audio
30:00 min
Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 2
audio
30:00 min
Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 1
audio
30:00 min
Neue EU-Luftqualitätsrichtlinie tritt in Kraft
audio
30:00 min
Forderungen des Klimarats an die Koalitionsverhandler
audio
30:00 min
Connected Earth - Ars Electronica Center

„Ich glaub, dass das 1,5° Ziel ein gutes Ziel ist, […] aber das hilft natürlich nicht bei der täglichen Entscheidung.“

, erzählt Helga Kromp-Kolb. Sie ist Professorin für Meteorologie und Klima an der Universität für Bodenkultur und Autorin des Buches „+2 Grad“. Durch ihren jahrzehntelangen Einsatz gegen die Klimakrise ist sie zu einem bekannten Gesicht der österreichischen Klimabewegung geworden. Die Klimaredakteurin des Freien Radio Freistadts, Alma Mühlbauer, hatte am Symposion Dürnstein die Möglichkeit ein Interview mit Helga Kromp-Kolb zu führen.

In der 11. Ausgabe des Symposion Dürnstein diskutierten internationale Expert*innen unter dem Titel „KLIMA – Seismograph für Natur & Gesellschaft“. Es wurden sowohl die aktuellen Entwicklungen als auch mögliche Exit-Strategien bezüglich der Klimakrise thematisiert.

Das Symposion Dürnstein wurde von der Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich veranstaltet und fand vom 24. – 26. März 2022 im Stift Dürnstein statt.

Beitragsbild: © Klaus Ranger

Leave a Comment