Everyday Exploitation. Aktuelle Beiträge zu Ausbeutung und Widerstand

Podcast
Radio Stimme
Audio-Player
  • Everyday Exploitation. Aktuelle Beiträge zu Ausbeutung und Widerstand
    60:00
audio
57:02 Min.
[encore] The Art of Revolution
audio
59:06 Min.
Pro Choice: der Kampf um reproduktive Gerechtigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 Std. 01:08 Min.
Alle Kraft für was Besseres!

Aus Anlass des 1. Mais strahlen wir in dieser Sendung Retweets zu Arbeiter:innenkämpfen aus. Dabei beleuchten wir einerseits globale Lieferketten. Anhand von Interviews zum derzeit diskutierten europäischen Lieferkettengesetz und dem Oxfam Supermarkt-Check 2022 werden aktuelle Debatten über die alltägliche Ausbeutung von Menschen im Globalen Süden beleuchtet.
Andererseits bringen wir auch Beiträge zu den miserablen Arbeitsbedingungen bei Amazon-Subunternehmen und bei Lieferdiensten hierzulande. In beiden Branchen arbeiten vor allem Migrant:innen und People of Colour. Aufgrund von rassistischen Strukturen fällt es diesen oft schwerer von Arbeiter:innenrechten zu profitieren.

Infos zur Sendung:

Seit März 2021 gibt es die Möglichkeit ein „Lieferkettengesetz Volksbegehren“ für Österreich zu unterstützen, online oder auf dem Amt. (Liste aktueller Volkbegehren, Stand Mai 2022)

Retweets:

#YesEUcan – starkes europäisches Lieferkettengesetz gefordert“, von Fabian Ekstedt, München: Radio LORA [erstausgestrahlt: 20.04.22].

Das System Supermarkt steht weiterhin für Ausbeutung – Oxfam Supermarkt-Check 2022“, von Fabian Ekstedt, München: Radio LORA [erstausgestrahlt: 06.04.22].

Arbeitsbedingungen bei Amazon-Subunternehmen“, von Tagesaktuelle Redaktion, Halle: Radio Corax [erstausgestrahlt: 18.01.22].

Schlechte Arbeitsbedingungen bei Lieferdiensten: Gorillas-Riders wehren sich„, Berlin: Radio Onda – Agéncia radiofónica Latinoamérica-Europa [erstausgestrahlt: 21.02.2022].

Schreibe einen Kommentar