Sternlesen zum Welttag des Buches, 23. April.

Podcast
Campus & City Radio 94.4
  • Sternlesen Marlen Schachinger 22 04 2022
    58:03
audio
53:38 Min.
Jewish Weekends
audio
57:21 Min.
Genieße den Tag - Gedichte zu "Carpe Diem"
audio
40:39 Min.
Inklusiver Podcast: Zero Project Conference 2024
audio
54:53 Min.
Weltfrauentag mit Martina Eigelsreiter 2024
audio
54:49 Min.
Equal Care Day und Internationaler Frauentag
audio
42:41 Min.
Das Gymnasium Wieselburg zu Gast
audio
1 Std. 04:27 Min.
Gegen Faschistische Kräfte
audio
1 Std. 10:00 Min.
Die grüne Stunde: Suchtkranke erzählen
audio
21:06 Min.
Tag der Lehre 13.2.2024
audio
54:48 Min.
Europaklasse HAK St.Pölten

Dr.in Marlen Schachinger zu Gast bei CR944:

“Zum Welttag des Buches am 23. April 2022 initiiere ich die Aktion
»Sternlesen«, um auf die Bedeutung des Lesens als Kulturtechnik
hinzuweisen und die Schöpfer*innen von Lektüre – die Autor*innen – in
den gesellschaftlichen Blick zu rücken. Keine einmalige Aktion ist
dieses »STERNLESEN«, sondern es stellt ab 2023 den Auftakt eines
jährlichen Literatur-Festivals dar, bei dem das Lesen und der Dialog
darüber im Mittelpunkt stehen.

»STERNLESEN« findet vom 22. bis 23. April 2022 statt: Alle sechs Literat*innen starten in ihren jeweiligen Heimatbundesländern. Sie reisen durch ganz Österreich nach St. Pölten, machen unterwegs an jeweils fünf weiteren Orten Station, um dort aus eigenen und fremden Werken zu lesen, und damit die Initialzündung für eine dortige Veranstaltung zu liefern. An diesen 36 Veranstaltungsorten wird das Kulturgut Buch durch Kurzlesung, Lesequiz, Meet & Greet, Literaturspiel etc. präsent. Nach erfolgter Lektüre wird das Werk an Anwesende zum Weiterlesen verschenkt, die es ihrerseits wieder weitergeben sollen. So spannt sich ein Lesenetz über das ganze Land.“

Details zum »Sternlesen«-Finale:

„Am 23. April um 17:00 treffen sich Literat*innen und Leser*innen in
St. Pölten zum öffentlichen Leseflashmob im Kulturbezirk 3, dem grünen Hain
zwischen Landesbibliothek und Landesarchiv. Wer einen Leseflashmob bereits
erlebt hat, weiß um die Dynamik. Er folgt dem losen Weitersagen und stellt das
soziale Erleben in den Mittelpunkt: »Bring ein Buch mit und nimm im Hain Platz!
Lies in der Gesellschaft anderer und erlebe die Gemeinschaft der Lesenden!
Setze so ein weithin wahrnehmbares Zeichen im öffentlichen Raum für die
Bedeutung des Lesens!« Um 17:30 Uhr erfolgt die abschließende Lesung aller
beteiligter Autor*innen, die diese Werke danach gleichfalls verschenken.“

 

Text CBA, sowie Musik zur Sendung vom Freitag, den 22.4.2022,  ausgewählt von Marlen Schachinger

 

arthof@marlen-schachinger.com

www.marlen-schachinger.com

www.ink-noe.net

Fotocredits: Marlen Schachinger

 

Moderation und Gestaltung:

Maggie Haslinger-Maierhofer

Programmkoordinatorin und Moderatorin bei Campus und City Radio St. Pölten, Ensemblemitglied und Mitbegründerin der Theaterei St. Christophen und  eine der vier Poet:innen von „Poesie x 4“ bzw. der „Poeterie“.

Ihre Sendungen gibt es teilweise zum Nachhören in der Radiothek der Freien Radios Österreich.

 

Zu Campus und City Radio St. Pölten geht’s hier!

Sendungstipps  auf Facebook und Instagram

oder Twitter.

Schreibe einen Kommentar