Felix und der Irish Folk

Podcast
Das rote Mikro: Musikerportraits
  • 220516 felix morgenstern
    59:58
audio
59:58 perc
Portrait Tobias Steinrück, Kontrabassist
audio
59:58 perc
Martin Moro: "The Lights of Home"
audio
59:58 perc
Neues Album von EK3
audio
59:58 perc
Portrait Bernd Kohlhofer, Akkordeonist
audio
59:58 perc
Clementine Fuchs, Dirigentin und Geigerin
audio
59:58 perc
Simon Reithofer, Gitarrist. Ein Portrait
audio
59:58 perc
Das folk.art Festival 2023
audio
59:58 perc
Clarence Wolof & The Passengers
audio
59:58 perc
20 Jahre Son of the Velvet Rat
audio
59:58 perc
Piano und Akkordeon: Desustu

Der 29-jährige Berliner Felix Morgenstern hat schon als Kind Begeisterung für irische Musik und ihre Instrumente entwickelt. Er lernte die irische Rahmentrommel bodhrán und uilleann pipes (irischer Dudelsack) spielen und ging später nach Irland, um an der Universität von Limerick zu studieren. An das Instrumentalstudium schloss er ein Doktoratsstudium in Musik-Ethnologie an. Derzeit leitet er ein Forschungsprojekt am Institut für Ethnomusikologie an der Kunst-Universität Graz. Thema: „Irish Folk in Österreich: Umgangene nationale Identität„.

Am St.Patrick’s Day 2022 trat Felix Morgenstern als special guest der irisch-steirischen Gruppe Boxty in Graz auf. Dort lernte ich ihn kennen. Wenige Tage später kam er zum Interview, mit seinem Dudelsack und einigen Tonträgern, u.a. von seiner Band The Conifers; er schilderte seinen musikalischen Werdegang, sprach über seine Instrumente, seine Musik und spielte auch ein Stück live.

0 Kommentare

Szólj hozzá!