Von echoræumen und grætzlrauschen – Hybride Interaktionen im Dazwischen

Podcast
Radio Dispositiv
Audio-Player
  • Von echoræumen und grætzlrauschen
    56:58
audio
55:45 Min.
Neues vom Arthof - Marlen Schachinger im Studiogespräch
audio
56:57 Min.
Reporter ohne Grenzen - Martin Wassermair im Studiogespräch
audio
56:48 Min.
Zwischen Pick-Up und Drop-Off - Wer unser Essen liefert | Fabio Hofer und Ana Mikadze live im Studio
audio
53:18 Min.
Der Wiener Spionagezirkel - auf den Spuren von Kim Philby | Thomas Riegler im Studiogespräch

Als Antwort auf weggefallene Auftrittsmöglichkeiten formierte sich im Pandemiejahr 2020 die Medienkunst- und Experimentalplattform echoræume. Ein Team von IT-Expert*innen und Medienkünstler*innen schuf auf Basis von Open Source eine Streamingplattform mit eigener Videochatinfrastruktur und interaktiven Tools als offene Alternative zu Youtube, Facebook & Co. Nun werden im Rahmen von grætzlrauschen virtuelle und reale Räume an drei wiener Plätzen miteinander gekoppelt. Die Kombination und Konfrontation der Schauplätze auf vielerlei Ebenen soll ein hybrides Metagrätzl entstehen lassen. Arnold Haberl aka noid und Ernst Reitermaier geben einen Ausblick, was wann und wo zu erwarten sein könnte.

Website grætzlrauschen
Website echoræume
Website Artificial Museum
Website noid

(CC) 2022 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)

Schreibe einen Kommentar