Verschwörungsmythen und antisemitische Erzählungen

Podcast
Radio Stimme
Audio-Player
  • Verschwörungsmythen und antisemitische Erzählungen
    60:00
audio
57:02 Min.
[encore] The Art of Revolution
audio
59:06 Min.
Pro Choice: der Kampf um reproduktive Gerechtigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 Std. 01:08 Min.
Alle Kraft für was Besseres!

Echsenwesen, Flacherdler, satanistische Blutopfer – in der heutigen Sendung geht es um Verschwörungsmythen. Dazu senden wir Ausschnitte aus der ersten Folge des Podcast der Beratungsstelle für Extremismus, der 2020 erstausgestrahlt wurde. Nicht zufällig zur Zeit der höchsten allgemeinen Corona-Panik, haben sich Verschwörungsmythen in den Sozialen Medien sehr dynamisch weiterentwickelt. Dabei wurde ein Milieu stark mobilisiert, das sich zwischen esoterischen bis rechtsextremen und demokratieablehnenden Einstellungen etabliert hat. Gemein ist den sehr unterschiedlichen Positionen die Abkehr von gesellschaftlichen Institutionen zum Beispiel durch ein absolutes Misstrauen gegenüber Politik, Staat, Wissenschaft und seriösen Medien.

Schreibe einen Kommentar