Uni Konkret Magazin | 20.06.2022

Podcast
KulturTon
  • 0_2022_06_20_kt_unikonkretmagazin
    28:08
audio
28:59 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 min
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 min
Sounds of Science
audio
29:09 min
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 min
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 min
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 min
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 min
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 min
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Heute mit Ueli Sarnighausen und folgenden Themen:

Pint of science Festival 2022 in Innsbruck
Vom 9. bis 11. Mai 2022 sprachen Wissenschaftler*innen über ihre aktuellen Forschungsprojekte – aber nicht im Hörsaal, sondern in einem Lokal bei entspanntem Ambiente und einem Bier. Anna Greissing war für uns am ersten Tag des Festivals mit dabei und besuchte den Vortrag der Molekularmedizinerin Chiara Herzog zum Thema „Neue Technologien in der Krebsprävention“.
Ein Beitrag von Anna Greissing

Theaterstück « Gute Geständnisse Besserer Menschen »
Am 18. März 2022 wurde im Landestheater Innsbruck das Schauspiel « Gute Geständnisse besserer Menschen  » von Gerhild Steinbuch unter der Regie von Peter Lorenz uraufgeführt. Das Stück thematisiert Gewalt gegen Frauen und extreme Misstände in unserer Gesellschaft.
Eine Theater-Review von Lea Holzer

Verschwörungstheorien in Zeiten der Corona-Krise
Verschwörungstheorien begleiten die Menschheit seit Jahrhunderten und besonders Krisenzeiten befördern ihre Entstehung noch zusätzlich. Der Historiker Claus Oberhauser von der Uni Innsbruck beschäftigt sich seit Jahren mit der Geschichte von Verschwörungstheorien und gibt Einblicke in sein Forschungsgebiet.
Ein Beitrag von Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck

Laisser un commentaire