Protest gegen Erdgaskonferenz in Hamburg | Für das Leben…statt G7 | Polizeiproblem in St. Pauli

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Fin_22_06_22_Nachrichten
    30:01
audio
28:16 min
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 min
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 min
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 min
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 min
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 min
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 min
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 min
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 min
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 min
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

#Protest gegen Erdgaskonferenz in Hamburg

Am 15.06. fand in Hamburg eine internationale Konferenz zu Gastechnologie statt, die EGATEC. Die Gaslobby betreibt seit Jahren massives Greenwashing, um die klimaschädlichen Auswirkungen von Gas als Energiequelle, zu verschleiern. Es gab auch Gegenprotest von den Gruppen Ende Gelände und Robin Wood, VON UNTEN hat die Aktivistin Ronja Heise zum Protest interviewt.

#Für das Leben…statt G7

Ende Juni soll der G7 Gipfel in Elmau in Bayern stattfinden. Die ausschließlich männlichen Regierungschefs der sieben reichsten Länder der Welt treffen sich um sich über globale Themen zu  beraten. Es formiert sich auch Gegenprotest der kritisiert, dass eine so kleine und exklusive Gruppe Entscheidungen trifft, die alle Menschen auf der Welt betreffen. Es wird auch ein Alternativgipfel stattfinden, der internationale zivilgesellschaftliche Gruppen eingeladen hat. Die Polizei bereitet sich seit Wochen bereits vor, um den Gipfel von der Öffentlichkeit abzuschotten. Es wurden auch schon mobile Gefängniszellen in Form von Containern vorbereitet.
Ihr hört einen Ausschnitt aus einem Beitrag von Coloradio. Den gesamten Beitrag könnt ihr hier nachhören.

#Polizeiproblem in St. Pauli

Der Stadtteil St. Pauli in Hamburg ist seit 2001 von der Polizei als Sicherheitszone definiert, was den Beamt:innen zusätzliche Freiheiten gibt, Menschen willkürlich und anlasslos zu kontrollieren. Mittlerweile gilt es für die Polizei auch als Ausbildungsgebiet um mit jungen Polizist:innen Trainings an der Zivilbevölkerung durchzuführen. Racial Profiling gehört mittlerweile zum Alltag. Nun hat die Stadt gemeinsam mit der Polizei einen Versuch gestartet um an einem runden Tisch die Bevölkerung davon zu überzeugen, sich öfter bei der Polizei zu melden um das Vertrauensverhältnis zu stärken. VON UNTEN hat mit einer anarchistischen Gruppe darüber gesprochen, was ihre Forderungen sind, und was sie von dem runden Tisch halten.

1 Kommentare

Deja un comentario