Parlamentswahlen in Frankreich 2022

Podcast
FROzine
  • Weltempfaenger_Frankreichwahl
    50:00
audio
1 hrs. 00 sec.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 hrs. 06 sec.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr
audio
50:00 min.
EU-Wahl: Klimastreik, Medien und Kommunikation

Parlamentswahlen in Frankreich – Karten neu gemischt

Die Parlamentswahl in Frankreich ist nahezu abgeschlossen. Zum ersten Mal in der Geschichte der fünften Republik ist der Präsident in der Nationalversammlung in der Minderheit. Zugewinne verzeichneten demgegenüber das links-grüne Bündnis “Nouvelle Union Populaire écologique et sociale NUPES” um Jean-Luc Mélenchon. Außerdem legt auch der rechte “Rassemblement National” von Marine Le Pen. Nupes erhielt nach aktuellen Auszählungsergebnissen mit kumulativ 131 Sitzen zu. Mit 89 Sitzen konnte der Rassemblement National seinen Anteil an Sitzen im Parlament, verglichen zur letzten Wahl, um das Zehnfache steigern. Wie das zu bewerten ist, darüber sprach Radio Corax mit dem Historiker, Politologen und Autor Joseph de Weck. De Weck veröffentlichte im vergangenen Jahr das Buch “Emanuel Macron – der revolutionäre Präsident”.

Interview zum Nachhören

Mammutaufgabe für Kolumbiens neuen Präsidenten

Die Bevölkerung von Kolumbien entschied sich in einer Stichwahl für den linken Gustavo Petro als neuen Präsidenten. Unter den aktuellen Bedingungen würde demnach erstmals in der Geschichte Kolumbiens ein linksgerichteter Kandidat das Präsidialamt übernehmen. Er folgt auf den konservativen Ivan Duque. Dieser durfte nicht mehr antreten. Er war im vergangenen Jahr verantwortlich für die Niederschlagung landesweiter Proteste. Der rechte Gegenkandidat und Millionär Hernandez räumte bereits seine Niederlage ein. Er erkennt das Wahlergebnis an. Radio Corax interviewte Aaron Tauss vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.

Interview zum Nachhören

Focus Europa Nachrichten vom 24. Juni 2022

Radio Dreyeckland gestaltet die Focus Europa Nachrichten. Am 24. Juni waren folgende Themen aktuell: Die Britische Regierung verbietet einer britischen NGO einen Rettungsbooteinsatz im Mittelmeer. Putin verringert die Truppen in Syrien. Eine Stadt, die Erdogan angreifen will, ist ganz verlassen. In Großbritannien verlieren die Konservativen einen Wahlkreis nach über einem Jahrhundert. Greenpeace drängt auf die Beibehaltung für ein Aus für Verbrennungsmotoren. Die Ukraine kündigt ihren Rückzug aus Sjewjerodonezk an.

Nachrichten zum Nachhören

Moderation: Nora Niemetz
CC-Musik: Sunsearcher

Leave a Comment