Next Comic und Trend „Radfahren“

Podcast
FROzine
  • 2012.03.19_1800.10-1850.10__FROzine
    50:00
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Zur Zeit (bis 23.3.2012) findet in Linz das diesjährige NEXTCOMIC-Festival statt. In diesem Rahmen wurde vergangenen Freitag (16. März 2012) die Ausstellung „Vom Wort zum Bild: Wie Comics entstehen“ im Wissensturm eröffnet:
Im Zentrum der Ausstellung steht die Frage, wie aus Worten, also geschriebenen Texten und Dialogen, schließlich Comic-Bilder und -Geschichten werden. Zu sehen ist eine große Auswahl an „Scripts“ (Comic-Drehbüchern) und „Scribbles“ (Skizzen mit Text) des österreichischen Comic-Texters Harald Havas, denen als graphisches Pendant die Zwischenergebnisse sowie fertigen Umsetzungen von rund einem Dutzend österreichischer Comic-Zeichner und -Zeichnerinnen gegenüber gestellt werden. Im Rahmen der Ausstellungs-Eröffnung sprach Christoph Srubar mit Autor und Comic-Texter Harald Havas – über die Entstehung von Comics, rechte Propaganda und das lyrische Potential der „Trackshittaz“.

2011 sind die OberösterreicherInnen so viel geradelt wie noch nie. Eine Erhebung des VCÖ (Verkehrsclub Österreich) belegt das mit beeindruckenden Zahlen. Michael Gams hat mit Christian Gratzer vom VCÖ über die steigende RadlerInnenzahl in Oberösterreich und die Gründe dafür gesprochen. Außerdem gibt’s Infos zu einer aktuellen Umfrage, die die Bedingungen für RadlerInnen weiter verbessern soll.

‚Weitere Infos: www.vcoe.at

Moderation: Daniela Schopf

Schreibe einen Kommentar