Markierungen 06: Angst vor Europa?

Podcast
FROzine
  • Markierungen 06: Angst vor Europa?
    56:39
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

„Markierungen 06: Angst vor Europa? Kulturelle Vielfalt als Herausforderung“ so der Titel eines Symposiums, dass am 16. + 17.Mai 2006 in Linz stattfand. Referenten aus Wissenschaft, Politik und Kultur näherten sich dieser Thematik im Kontext ihres Arbeitsfeldes. Hier Ausschnitte von den Referaten von Kenan Güngör, Sozialwissenschaftler Basel „Europäische Indentitätfindungen als bedrängte Selbstmarkiersversuche: Zur strukturellen und kulturellen Integration eines jungen Projektes im Kontext neuer Unübersichtlichkeiten“ und Klaus Ottomeyer,Professor am Institut für Psychologie der Universität Klagenfurt, sein Referat trägt den Titel „Angst vor Überzähligkeit und Kohärenz-Verlust: psychoddynamische Aspekte“.
Von Nicole Erl

Schreibe einen Kommentar