KulturTon vom 13.3.2012

Podcast
KulturTon
  • 2012_03_13_kt_italienzentrum
    29:53
audio
28:59 min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 min.
Sounds of Science
audio
29:09 min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Salo oder die 120 Tage von Sodom (Teil 2)

Hören Sie heute die Fortsetzung der Sendung vom 14. Februar, in der ich versuchte ein gewisses Basiswissen zu Salo zu vermitteln. Nachzuhören im Archiv der freien Radios Österreichs unter cba.media.
Ein wesentlicher Teil der Sendung war der Beginn eines Vortrags, in dem Sieglinde Borvitz zu Pasolinis „cinema di poesia“ sprach. Heute im Kulturton 105,9 gibt es die Fortsetzung des Referats, das Borvitz auf Einladung des Italienzentrums an der Universität Innsbruck im Rahmen der Vortragsreihe „Pasolinis Visionen“ hielt.

Redaktion: Michael Haupt

Napsat komentář