472. radio%attac – Sendung, 26. 03. 2012

Podcast
radioattac
  • 472.
    28:18
audio
29:30 Min.
1103. radio%attac – Die neue Zeit kommt nicht von allein – Protest allein ist nicht genug
audio
29:29 Min.
1102. radio%attac - Ausbeutung auf Bestellung
audio
29:30 Min.
1101. [WIEDERHOLUNG] radio%attac – Leerstand: Problem oder Potenzial?
audio
29:10 Min.
1100. radio%attac – Musikauswahl
audio
29:30 Min.
1099. radio%attac – Leerstand: Problem oder Potenzial?
audio
29:30 Min.
1098. radio%attac - Green Finance: Fossiles Märchen?
audio
29:30 Min.
1097. radio%attac - Die neue Zeit kommt nicht von allein - Wahlergebnisse und Rechtsruck - Teil 2
audio
29:30 Min.
1096. radio%attac - Die neue Zeit kommt nicht von allein - Wahlergebnisse und Rechtsruck
audio
29:30 Min.
1095. radio%attac – Hunger.Macht.Profite. 2024
audio
29:29 Min.
1094. radio%attac - Ausbeutung auf Bestellung

„Wir haben es satt!“: Gemeinsam für eine neue Agrar- und Ernährungspolitik

Ein Zusammenschluss aus bäuerlichen Verbänden, Umweltschutz- und Entwicklungsorganisationen sowie sozialen Bewegungen forderte heute (22. 03. 2012) in einer gemeinsamen Pressekonferenz eine völlig neue Agrar- und Ernährungspolitik. „Die Agrarindustrie in Europa verursacht Dioxinskandale, Gentechnik im Essen und Tierleid in Megaställen. Sie verschärft Hungerkrisen, den Klimawandel und das Höfesterben. Eine Reform der gemeinsamen Agrarpolitik der EU steht an und auch in der österreichischen Agrarpolitik müssen die Weichen völlig neu gestellt werden. Deshalb rufen wir den agrarpolitischen Frühling aus“, erklärten die Mitglieder der Plattform „Wir haben es satt!“.

Initiiert wurde die Plattform „Wir haben es satt!“ von den Organisationen Grüne Bäuerinnen und Bauern, ÖBV – Via Campesina, UBV, IG Milch, Attac, GLOBAL2000, Greenpeace und FIAN. Die Forderungen sowie eine Liste der UnterstützerInnen finden Sie unter: www.wirhabenessattaustria.wordpress.com und auf Facebook unter: www.facebook.com/WirHabenEsSattAustria

Schreibe einen Kommentar