Weltempfänger: Chinas Einfluss auf den Welthandel

Podcast
FROzine
  • Weltempfaenger China
    50:00
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 perc
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Einflussnahme Chinas auf den Welthandel
Das China bedeutend für den Welthandel ist, ist nichts Neues. Doch welche Initiativen setzt China diesbezüglich? Die Belt and Road Initiative, abgekürzt BRI, kauft in der gesamten Welt Häfen und baut Zugverbindungen. Das Ziel ist der Wiederaufbau bzw. die Reaktivierung der „Seidenstraße”. Die historische Seidenstraße reichte vom Mittelmeer bis zum Iran, nach Indien und nach China. Seit 2013 versucht die chinesische Regierung eine neue sogenannte Seidenstraße zu bauen. Dafür kauft die Belt and Road Initiative im Auftrag der chinesischen Regierung Infrastruktur auf der ganzen Welt. Allein im März 2022 unterstützten bereits 146 Länder die BRI. Darüber sprach Radio Corax mit Tim Epkenhans. Er ist Professor am orientalischen Seminar an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Gespräch zum Nachhören

Vegane Ernährung und Klimawandel
Einen ganz entscheidenden Kippunkt im drohenden Klimawandel macht unsere Ernährung aus. Wie wir uns ernähren, verursacht einen beträchtlichen Teil der Emissionen die für den Klimawandel verantwortlich sind. Nämlich in Deutschland 145 Millionen Tonnen pro Jahr, das ist der Ausstoß von Treibhausgasen durch die Ernährung. Zum Vergleich: Die Emissionen durch den Verkehr liegen bei knapp 171 Millionen Tonnen. Aber was können wir daran ändern? Diese Frage stellte Maggie Bernreuther von RadioZ Clemens Scheer. Mit seiner Forschungsgruppe beschäftigt er sich mit unserer Ernährung und der Frage nach einer klimafreundlichen Landwirtschaft.

Gespräch zum Nachhören

Moderation: Nora Niemetz
CC-Musik: Garna Vutka

Szólj hozzá!