Energie-Grundanspruch und progressive Tarife für Luxusverbrauch

Podcast
FROzine
  • Beitrag_Energie-Grundanspruch_und_progressive_Tarife_fuer_Luxusverbrauch
    27:58
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?
audio
52:46 Min.
Klimakrise als Chance für Gerechtigkeit?

Am 28. Juli war Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day), das heißt wir leben jetzt bereits Tag für Tag, mit allem was wir brauchen – Nahrung, Strom, etc. – bereits auf Kosten der Zukunft, machen also Schulden bei unseren Kindern, denen diese Ressourcen dann für ihr Leben fehlen werden….

Dazu kommt, dass wir uns in einer handfesten Energiekrise befinden, durch die Folgen des Krieg des russische Präsidenten gegen die Ukraine. Energiesparen wird also zum Gebot der Stunde.  Doch wie geht das eigentlich? Wie senken wir als Gesellschaft unsren Verbrauch? Was braucht es, damit alle rasch das nötige Bewusstsein erlangen und ins Handeln kommen?

Iris Frey, Kampagnenleiterin bei der NGO Attac hat gute Ideen dazu. Im Online-Interview mit Sigrid Ecker erläutert sie diese sowie den Attac-Vorschlag für einen Energie-Grundanspruch.

Weitere Infos zum Energiesparen im Allgemeinen: https://www.global2000.at/energiespartipps?gclid=Cj0KCQjwl92XBhC7ARIsAHLl9ak7u0FqO7trS-T4-KJJ-VT-DXQqEhEoblNYrW2j5yY8TuIsFJjRQKUaAumREALw_wcB

Schreibe einen Kommentar