[O-Ton] Ein Jahr #LobauBleibt. Was kann die Klimabewegung daraus lernen?

Podcast
O-TON (unbearbeiteter Originalton)
Audio-Player
  • 20220827_1_Jahr_LobauBleibtCamp
    72:34
audio
1 Std. 16:57 Min.
[O-Ton] Peacewave-Festival/Ostermarsch/Friedensmarsch am 21.4.2025 in Wien
audio
21:46 Min.
[O-Ton] Demo „Nazis raus aus dem Zweiten!“ am 17.4.2025 in Wien 2
audio
1 Std. 16:04 Min.
[O-Ton] Demo „Raum für alle & Bass gegen Hass“ am 12.4.2025 in Wien
audio
56:33 Min.
[O-Ton] Demo gegen die das EU-Asylrecht weiter verschlechternde GEAS-Reform am Jahrestag des Beschlusses im Europäischen Parlament am 10.4.2025 in Wien

Noch nie hat die Klimabewegung in Österreich so lange und effektiv zivilen Ungehorsam eingesetzt, um die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen zu stoppen wie bei #LobauBleibt. Der Widerstand gegen Lobautunnel und Stadtautobahn hat monatelang die Schlagzeilen mitbestimmt und die Politik zum Handeln gezwungen. Doch was bleibt nach einem Jahr #LobauBleibt – und was kann Österreichs Klimabewegung daraus lernen?

Darüber diskutierten am 27. August 2022 Aktivist*innen verschiedener Gruppen aus der Bewegung wie Stopp Lobau-Autobahn, Fridays for Future, Jugendrat, System Change, not Climate Change, GLOBAL 2000 … im LobauBleibt-Camp in Hirschstetten. Hier ist eine ungeschnittene Aufzeichnung: https://cba.media/572334

Ungeschnittene und unbearbeitete Aufzeichnung.

Schreibe einen Kommentar