Demokratie in Gefahr und erblühendes Pulkautal

Podcast
Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius Wien
  • Oneweekpeace und Herbstexkursion
    57:00
audio
57:00 min
Radio- und Podcast-Biografien #1: generationenübergreifende Gespräche zum Leben
audio
57:00 min
Wirtschaftskrieg und Sanktionspolitik
audio
56:59 min
Brücken in die Zukunft: Mutige Wege, die Welt zu gestalten
audio
57:00 min
Hauke Ritz zur Neuerfindung Europas
audio
59:57 min
"Mut zur Macht" mit Christine Bauer-Jelinek
audio
57:00 min
Die schöne neue Medien Welt
audio
57:03 min
Leben im Widerstand
audio
57:41 min
Kaibab-Paiutes: Indigene Stimmen in den USA
audio
59:42 min
Über Götter und unsere Welt: Ein Gespräch mit wa-ki
audio
57:00 min
Initiativen für den Frieden: Friedensmuseum und Anti-Kriegs-Museum

Im ersten Teil der Sendung hören Sie Auszüge eines Vortrages, den Dr. Hannes Tretter bei oneweekpeace in Gars am Kamp gehalten hat:

Demokratie, Rechtsstaat und Menschenrechte in Gefahr – wie können wir sie verteidigen?

In vielen aktuellen Publikationen, Berichten und Stellungnahmen wird auf Schwächen westlicher Demokratien hingewiesen, die sich durch allgemeine, freie Wahlen in nationale Parlamente, ein Mehrheits- oder Verhältniswahlsystem, die Ausübung der Regierungs-geschäfte durch politische Parteien, die wechselseitige Kontrolle der Gewalten, Rechtsstaatlichkeit und Unabhängigkeit der Justiz sowie die Gewährleistung von Grund- und Menschenrechten auszeichnen. Ausgefeilte Systeme, die auf politischen Wettstreit, offene Diskurse sowie Konsens- und Kompromissfindung ausgelegt sind, und wie ein Uhrwerk konstruiert und gewartet werden müssen, um stabil und widerstandsfähig auf Dauer zu funktionieren.

Das setzt innerhalb einer Gesellschaft einen anhaltenden Grundkonsens voraus, der aktuell aus dem Ruder zu laufen droht, wodurch die Fundamente und Werte westlicher Demokratien in Gefahr geraten.

Der Vortrag will den Ursachen nachgehen sowie die Notwendigkeiten und Möglichkeiten aufzeigen, diese Fundamente und Werte in menschenrechts-konformer Art und Weise „streitbar“ zu verteidigen.

www.oneweekpeace.at

www.humanrights.at

www.politiklernen.at

Im zweiten Teil werden zwei innovative Projekte aus dem Pulkautal vorgestellt, zu denen der Aktionsradius eine Exkursion organisiert. Gerhard Cermak spricht über sein ökosoziale Gärtnerei und Gemeinschaftsprojekt, das er “Die Gärtnerei der Zukunft” nennt. Die Winzerin Nancy Lee Seymann gibt Einblicke in die “Weinhandwerkerei”.

www.die-gaertnerei-der-zukunft.at

www.seymann-wine.at.

Leave a Comment