Uni Konkret Magazin 03.10.2022

Podcast
KulturTon
  • 0_2022_10_03_kt_unikonkretmagazin
    29:00
  • 1_2022_10_03_kt_beitrag_fliessgewaesser_singer
    07:55
  • 2_2022_10_03_kt_interview_human_animal_studies_kompatscher
    16:51
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 Min.
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview
audio
29:00 Min.
Forest Complex
audio
29:00 Min.
Innsbrucker Wortdenkmäler: Was hat Marmelade mit Nationalsozialismus zu tun?

Mit Hemma Übelhör und folgenden Themen:

Beziehungsarbeit: Mensch und Tier
Die Erforschung der vielschichtigen Beziehung zwischen Menschen und Tieren hat sich mittlerweile auch im deutschsprachigen Raum zu einer neuen wissenschaftlichen Disziplin, den Human-Animal Studies entwickelt. Unter diesem Titel wird an der Universität Innsbruck in diesem Semester eine Ringvorlesung angeboten. Andreas Ritsch spricht mit der Mitbegründerin des Innsbrucker Human-Animal Studies Teams Gabriela Kompatscher.

Info: Die Ringvorlesung „Das Mensch-Tier-Verhältnis im Fokus wissenschaftlicher Forschung“ findet jeweils am Montag von 15:30 bis 17:00 im Hörsaal 6 des GEIWI-Turms statt.

Alles fließt – oder: was stört die Flüsse?
Bäche und Flüsse – und alles, was sie in ihrem Fluss möglicherweise stört – stehen im Fokus des Interesses von Gabriel Singer. Der Ökologe erforscht an der Uni Innsbruck Fließgewässernetzwerke und ihre vielfältigen, aber gefährdeten Lebensräume weltweit. Engagement im Umweltschutz sieht Singer als wichtigen Teil seiner Arbeit als Forscher. Wir hören einen Ausschnitt aus einem ausführlichen Gespräch mit Melanie Bartos im Podcast der Uni Innsbruck, Zeit für Wissenschaft.

Bilder

2022_10_03_ukm_quadrat
Bild von huoadg5888 auf Pixabay
1080 x 1080px

Schreibe einen Kommentar