„Frauen.Leben.Freiheit“ – Kundgebung in Linz

Podcast
FROzine
  • Beitrag_2022_10_19_Iran_11m10s
    11:10
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Seit dem Tod der 22-jährigen Mahsa Jina Amini in Polizeigewahrsam finden im Iran und weltweit Proteste für Frauenrechte und gegen das Regime statt. In Linz versammelten sich am 13. Oktober Frauen sowie Männer aus der iranischen und kurdischen Communities, sowie viele weitere Menschen, die sich solidarisch zeigten. Auf ihren Plakaten die Worte: Frauen, Leben, Freiheit. Organisiert wurde die Kundgebung von Studierenden der Kunstuniversität Linz und iranischen Künstler*innen in  Linz.

Die Redner*innen forderten vor allem mehr internationale politische Unterstützung für die Menschen im Iran, die ihrer Ansicht nach alleine gelassen werden. Die feministische Bewegung begreifen sie nicht als nationale Angelegenheit, sondern als globalen Kampf. Protestiert wurde daher gegen Femizid, Frauenfeindlichkeit, Sexismus und Faschismus auf der ganzen Welt.

Marina Wetzlmaier hat Eindrücke von der Kundgebung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar