Was hat die CIA mit Organisierung im Kulturkontext zu tun?

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • Radio_KUPF_24042012_Organisation
    30:09
audio
29:58 perc
Plakatieren und Bewerben in der Freien Szene
audio
29:57 perc
The future starts now. Antirassismus matters.
audio
40:37 perc
Es geht nahtlos über - Care und Mutterschaft im Theater- und Tanzbereich
audio
1 óra 04:46 perc
„The Money Will Roll Right In“ – Das liebe Geld
audio
29:57 perc
"Die meisten Vereine können sich Fair Pay nicht leisten". Verena Humer im Gespräch mit Pia Wiesauer.
audio
26:04 perc
KUPFiger Jahresrückblick 2023 und Ausblick 2024
audio
30:00 perc
Übernahme IG Kultur: Progressive Provinz. Kulturarbeit im Leerstand. Teil 1.
audio
46:31 perc
Es ist nicht der Job einer Kulturhauptstadt alle glücklich zu machen.
audio
30:00 perc
Übernahme IG Kultur: Generationenwechsel in der Kultur
audio
29:28 perc
AWARE... .WHAT? Awareness! Bewusstsein & Achtsamkeit!

Militante Extremformen der Organisierungen, erzählt von Tina Leisch. Sie erklärt auch, warum anarchistische Lebensentwürfe, schwer mit Facebook möglich sind. Oder anders gefragt, läßt mich Facebook, als Organisationstool, meine radikalen Ideen zu beispielsweise Konzernkritik verbreiten?
Fragen, die gemeinsam kürzlich im Linzer Keplersalon mit Stefan Haslinger diskutiert wurden. Es ging dabei um Formen der Organisation in Kultur und Politik. Haslinger, der erklärte was eine produktive Basisignoranz meint, spricht auch darüber, warum sich manche avantgardistische Tendenzen einfach selbst überholen müssen.

Verschnupft der Diskutant, übersteuert die Aufnahme vom Keplersalon – wir entschuldigen uns für die Qualität des Mitschnitts.

Jedoch – der Inhalt entschädigt für alles. Eine spannende Sendung wünscht die Radio KUPF Redaktion.

Die ganze Diskussion ist ungeschnitten auf der Webseite des Keplersalon verfügbar.

Szólj hozzá!