10 Jahre Kindergemeinderat | Welt Kobane Tag | Gender-Pay-Gap

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 22_11_09_Nachrichten
    29:56
audio
28:16 dk.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 dk.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 dk.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 dk.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 dk.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 dk.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 dk.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 dk.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 dk.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 dk.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

10 Jahre Kindergemeinderat
Seit 10 Jahren gibt es nun den Kindergemeinderat in Feldkirchen bei Graz, wo nun auch das 10jährige Jubiläumsfest stattfand.
Der Kindergemeinderat versucht für die jüngsten Mitbürger:innen Beteiligung und Wissen zu vereinen, und bereits früh Einblicke in das Wesen politischer Teilhabe zu gewährleisten.
VON UNTEN war für euch bei der Pressekonferenz und hat mit zwei der Kindergemeinderät:innen gesprochen.

Welt Kobane Tag
Als im September 2014 die Welt vom Vormarsch der Terrormiliz IS im Mittleren Osten erschüttert wurde, wurde auch das Selbstverwaltungsprojekt Rojava in Nordsyrien angegriffen. Nachdem auch die Stadt Kobane zunächst vom IS eingenommen wurde, konnten die Volks- und Frauenverteidigungseinheiten (YPG und YPJ) Kobane innerhalb von 134 Tagen vom IS zurückerobern.
Seither ist Kobane zu einem internationalen Symbol des Freiheitskampfes geworden.
VON UNTEN war am Welt Kobane Tag in Wien dabei. Ihr hört einen Redebeitrag über den türkischen Imperialismus, wie dieser mit dem Genozid Aserbaidschans an den Armenier:innen zusammenhängt, und was das alles mit uns zu tun hat.
Hier findet ihr weitere Informationen zu aktuellen Entwicklungen in und um Rojava.

Gender-Pay-Gap
Der Gender-Pay-Gap begann heuer in Österreich am 30. Oktober. Das bedeutet, dass ab diesem Tag Frauen gratis arbeiten, also Männer bereits jenes Gehalt erreicht haben, das Frauen erst bis zum Ende des Jahres bekommen.
Ipek von der VON UNTEN Redaktion erklärt dazu die strukturellen Gründe der noch immer gravierenden Ungleichheiten bei der Bezahlung von Männern und FLINTA*s.
Hier findet ihr weitere Informationen zum Gender-Pay-Gap.

0 Kommentare

Yorum yapın