#404 Funktechnik Radioastronomie, Sonnensatellit Quafu-1

Podcast
Radio DARC
  • DARC-Radio-404-13112022-59min
    59:19
audio
58:00 min
#522 Mond-Autos, Diamant-Batterien, neue Datenspeicher, Rauschen
audio
57:59 min
#521 Vorbereitung auf die Amateurfunk-Prüfung in Deutschland
audio
58:00 min
#520 Blaupunkt, was war das gleich?
audio
58:00 min
#519 Hedy Lamarr, Erfindern des Frequenzsprung-Verfahrens
audio
58:00 min
#518 Satelliten Bodenstation Dundee: HotSpot für die Forschung
audio
58:00 min
#517 Explosionsschutz für Li-Ionen-Akkus / europäische Kulturhauptstadt Chemnitz
audio
59:24 min
#516 Abschaltung ORS/ORF Kurzwellenzentrum Moosbrunn bei Wien
audio
59:19 min
#515 Die Weihnachtsgeschichte, Rudi Rentier in Bedrängnis
audio
59:20 min
#514 Ein ehemaliger See-Funk-Offizier erzählt ...
audio
59:20 min
#513 Maschinen-Sender SAQ von 1923 ist Welt-Kultur-Erbe

Ja, spannend und interessant ist die Funktechnik und die wird auch in der Radio-Astronomie eingesetzt. Ein Funkamateur aus Schleswig-Holstein unterstützte die chinesische Mondmission mit seiner Sendeanlage.

Weitere Beiträge beschäftigen sich mit dem neuen chinesischen Sonnen-Satellit Quafu-1, wie der Urknall klingt und was Brandschutz-Schalter sind.

 

VERSCHLAGWORTUNG:

  • Radio-Astronomie
  • Chinesischer Sonnen-Satellit
  • Klang des Urknalls
  • Brandschutz-Schalter

 

FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT

  • The Rolling Stones – Start me up
  • Fred Kinglee & Die King Kols – Zement Mixer
  • Precious Wilson – Funky dancer
  • ENYA – Paint the sky with stars
  • Connie Evingson – I´ll follow the sun
  • Laid Back – Hole in the sky
  • Queen – Put out the fire

Komentiraj