KulturTon vom 26.4.2012

Podcast
KulturTon
  • 2012_04_26_kt_feuilleton2
    29:58
audio
28:59 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 min
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 min
Sounds of Science
audio
29:09 min
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 min
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 min
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 min
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 min
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 min
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

*KulturTon – Feuilleton*

mit Benedikt Sauer
Heute:Wirkung von Lyrik – Günter Grass.

Mit dem Gedicht «Was gesagt werden muss» hat Günter Grass heftige Reaktionen ausgelöst. Die Debatte hält an. Seit der Erstveröffentlichung am 4. April in der Süddeutschen Zeitung (SZ) sind mehr als 1000 Artikel in Printmedien Deutschlands, Österreichs und der Schweiz erschienen, mehr als 1000 Leserbriefe erreichten die SZ. Zu hören sind der Autor und jüdisches Liedgut.

Deja un comentario