Heizen darf kein Luxus sein

Podcast
FROzine
  • Beitrag_2022_12_13_Teuerungen_Linke_SJ_15m55s
    15:54
audio
50:12 min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 hrs. 03:08 min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 hrs. 00 sec.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Alles wird teurer. Vor allem in jenen Bereichen, die grundlegend für ein gutes Leben sind: Strom, Wärme, Lebensmittel. Immer mehr Menschen haben Schwierigkeiten mit ihrem Einkommen auch auszukommen. Eine Krise, die absehbar war, sagt die Sozialistische Jugend OÖ. Und dennoch passiere auf politischer Ebene zu wenig. Wie sieht die Kritik der politischen Jugendorganisationen in Oberösterreich konkret aus? Welchen Forderungen haben sie? Und was würden sie gegen die Teuerungen tun?

Fürs FROzine haben wir Stellungnahmen der unterschiedlichen Jugendparteien gesammelt. Für diesen Beitrag war Ralf Schinko beim Auftakt der Kampagne “Stoppt die Energieabzocker. Wir frieren, weil sie kassieren” der Jungen Linken OÖ vor dem Linzer Landhaus und am Taubenmarkt. Er hat genauer nachgefragt, wie die Kritik der Jungen Linken OÖ aussieht und welche Forderungen sie hat.

Ebenso im Interview: Eva Reiter, Landesvorsitzende der Sozialistischen Jugend OÖ.

0 Kommentare

Leave a Comment