Fachtagung „Blickrichtung Moor“ – Ein Streifzug durch die Moore 2

Podcast
FRF-Info Spezial
  • 20221211_FRF-Info Spezial_Moor 07 Vortrag SCHMIDT_25-00
    25:00
audio
27:41 Min.
Hilfe und Unterstützung - Der Sozialhilfeverband Freistadt
audio
21:17 Min.
Die Aiserbühne präsentiert: "Don Camillo und seine Herde"
audio
11:26 Min.
EU Wahl 2024 - Interview mit Malte Gallée
audio
10:42 Min.
EU Wahl 2024 - Interview mit Sarah Wiener
audio
08:22 Min.
EU Wahl 2024 - Interview mit Claudia Gamon
audio
08:20 Min.
EU Wahl 2024 - Interview mit Alexander Bernhuber
audio
10:57 Min.
EU Wahl 2024 - Interview mit Monika Vana
audio
14:59 Min.
EU Wahl 2024 - Interview mit Roman Haider
audio
12:57 Min.
EU Wahl 2024 - Interview mit Hannes Heide
audio
09:51 Min.
EU Wahl 2024 - Interview mit Thomas Waitz

Aus der Reihe BLICKRICHTUNG MOOR zur internationalen Fachtagung in der Marktgemeinde Liebenau hören Sie nun Ein Streifzug durch die Moore des Mühl- und Waldviertels und Vysočinas“ mit Axel Schmidt, Ingenieurbüro für Biologie und Ökologie und IG Moorschutz

Mehr als 60 Besucherinnen und Besucher, Fachexpertinnen und Fachexperten stellten am 16. September 2022 das Tannermoor in den Mittelpunkt einer Tagung, ausgerichtet von der Marktgemeinde Liebenau unter Federführung der Projektmanagerin Brigitte Temper-Samhaber. Der Moortagung lag das INTERREG-Projekt „Moorerlebnis Oberösterreich-Vysočina“ zugrunde, das gemeinsam mit dem Verband Mühlviertler Alm und tschechischen Partnern entwickelt wurde. Das Tagungs-Programm wurde von der Interessensgemeinschaft Moorschutz zusammengestellt. Ein Dutzend Referentinnen und Referenten beleuchteten verschiedenste Aspekte und zeigten die Moore als einzigarte, schützenswerte Lebensräume, denen als Wasser- und CO2 Speicher künftig eine noch größere Rolle zukommen wird.

Ein intaktes Moor ist ein außergewöhnlicher Naturraum, der als Wasser- und CO2 Speicher für unser Klima wichtiger ist denn je – ein Naturraum, der auch ein einzigartiger Erholungsort ist und mit Interesse und Wertschätzung besucht werden soll. Aktuell wird dafür im Tannermoor der Moor-Rundweg mit Infotafeln, Erlebnisstegen und Kinderspielplatz neu gestaltet. Zusätzlich soll die aufgewertete Park- und Sanitärinfrastruktur zu einer moorschonenden Besucherlenkung beitragen.

Schreibe einen Kommentar